20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern
20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

1. Stress vermeiden

Stress ist im Allgemeinen eine häufige Ursache von Kopfschmerzen. Steht man unter Druck, sollte man sich jeden Tag etwas Zeit für Entspannung nehmen, ob es ein Spaziergang ist oder ein gutes Buch. Die Bachblütenmischung Nr. 43 enthält eine Auswahl bestimmter Bachblüten, die dabei helfen, sich ruhiger zu fühlen, weniger empfindlich zu sein und resistenter gegenüber Stress zu werden.

2. Wasser

Dehydrierung ist oft eine Ursache von Kopfschmerzen, weshalb man immer genug trinken sollte. Wasser kann dabei helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen oder sie weniger schwer verlaufen zu lassen.

Dehydrierung wirkt sich zudem auf die Gefühlswelt aus, wie man handelt und denkt, und so können Kopfschmerzen noch schlimmer werden. Wasser hilft dabei, sich besser zu fühlen. Nippen Sie tagsüber darum regelmäßig an einer Wasserflasche und achten Sie bei der Ernährung auf wasserhaltige Speisen wie Suppen, Salate und Obst.

Bachblütenmischung Nr. 43: Kopfschmerzen

Bachblütenmischung Nr. 43 hilft :

  • Weniger empfindlich gegenüber Stress zu sein
  • Weniger zu grübeln
  • Mehr innere Ruhe zu haben
  • Besser schlafen zu können
  • Die Niedergeschlagenheit anzugehen
  • Weniger empfindlich zu sein

 

Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 43 helfen kann

3. Eiskompresse

Eine Eiskompresse oder ein kühlendes Tuch auf die schmerzende Stelle für 30 Minuten am Tag kann Kopfschmerzen lindern. Indem sich die Blutgefäße in der betroffenen Region zusammenziehen, wird die Entzündung verringert.

4. Warme Kompresse

Werden Kopfschmerzen durch Muskelanspannungen verstärkt, kann eine warme Kompresse dabei helfen, die Schmerzen zu lindern. Sie können beispielsweise einen Weizenbeutel in der Mikrowelle erhitzen und ihn an die entsprechende Stelle halten. Ein Beutel mit heißem Wasser tut es ebenso.

5. Vermeiden Sie physischen Druck

Manchmal werden Kopfschmerzen durch ein zu eng sitzendes Stirnband oder einen zu hohen Wollkragen ausgelöst. Sorgen Sie dafür, dass nichts drückt.

6. Dimmen Sie das Licht

Leidet man unter Kopfschmerzen, kann grelles Licht störend sein. Das Licht von Smartphones und anderen Bildschirmen kann die Beschwerden verschlimmern, das gilt auch für helle Deckenlampen. Besonders bei Migräne kann es helfen, das Licht zu dimmen oder etwas Zeit in der Dunkelheit zu verbringen, um sich schneller von den Kopfschmerzen erholen zu können.

7. Kräutertees

Die natürlichen Inhaltsstoffe mancher Kräuter helfen dabei, Kopfschmerzen zu lindern. So ist Ingwertee bekannt dafür, Migräne zu lindern, während Kamille, Lavendel und Pfefferminz beruhigend wirken. Durch den Tee nimmt man auch mehr Wasser zu sich, was der Dehydrierung vorbeugt.

8. Sport

Regelmäßig Sport zu treiben stärkt den Blutkreislauf und hilft, Kopfschmerzen schon im Entstehen zu verhindern. Versuchen Sie es mit Laufen, Fahrradfahren oder Schwimmen für etwa 30 Minuten am Tag.

9. Führen Sie ein Ernährungstagebuch

Manchmal können Kopfschmerzen durch Intoleranzen auf bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden, wie Käse, Rotwein, Zitrusfrüchte oder Schokolade. Mit einem Ernährungstagebuch kann man die Lebensmittel identifizieren, die für die Kopfschmerzen verantwortlich sein könnten.

10. Guter Schlaf

Nicht genug Schlaf- oder zu viel davon – kann zu Kopfschmerzen führen. Erwachsene brauchen täglich zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf, also achten Sie auf Ihren Schlafhaushalt. So ist es hilfreich, jeden Tag zur selben Zeit aufzustehen, die Bildschirme vor dem Zubettgehen auszuschalten und stattdessen lieber ein Buch zu lesen oder Musik zu hören.

11. Akupunktur

Diese traditionelle chinesische Technik mit Nadeln, die in die Haut gesteckt werden, kann Spannungskopfschmerzen lindern und weniger häufig auftreten lassen, ebenso wie Migräne.

12. Massage

Manchen Menschen hilft die Massage bestimmter Körperpunkte wie dem Nacken, dem Bereich zwischen den Augenbrauen oder der Nasenbrücke.

13. Entspannung

Ist man gestresst oder besorgt, kann das Kopfschmerzen verstärken. Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga helfen den Muskeln, sich zu entspannen sowie Ängste und Stress zu reduzieren.

14. Koffein

Koffein entspannt die Blutgefäße, fördert die Durchblutung und lindert Verspannungen, darum kann eine Tasse Kaffee oder ein Glas Tee oder Cola helfen, Kopfschmerzen zu lindern.

15. Ätherische Öle

In der Aromatherapie nutzt man ätherische Öle wie Lavendel oder Pfefferminz, die gegen Kopfschmerzen helfen können. Es gibt eine ganze Reihe von ätherischen Ölen, bestimmt finden Sie eines, das Ihnen gefällt. Geben Sie es dann in eine Aromatherapielampe oder ein paar Tropfen davon ins heiße Bad.

16. Magnesium

Magnesiummangel kann zu Clusterkopfschmerzen führen, in diesen Fällen kann ein Magnesiumpräparat helfen.

17. Vitamin B6 und Vitamin B12

Forschungen weisen auf eine schützende Wirkung der Vitamine B6 und B12 hin, die sich zudem mildernd auf die Symptome auswirken sollen.

18. Vitamin E

Hier liegen bisher nur wenige Studien vor, doch gibt es Anzeichen für eine lindernde Wirkung von Vitamin E bei Menstruationskopfschmerzen. Zudem spielt Vitamin E eine Schlüsselrolle in einem ausgeglichenen Hormonhaushalt.

19. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum

Kopfschmerzen entstehen häufig nach hohem Alkoholkonsum, da Alkohol dehydrierend wirkt. Außerdem reagieren manche Leute empfindlicher auf Alkohol als andere und können deshalb schon von geringen Mengen einen Kater bekommen.

20. Vermeiden Sie starke Düfte und Chemikalien

Starke Parfüme oder intensiv riechende Reinigungsprodukte für Küche und Bad können genauso Kopfschmerzen verstärken wie bestimmte Polituren. Es kann also helfen, diese Produkte zu meiden.

Fazit

Viele natürliche Mittel können helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen, bestimmt ist auch eines dabei, das für Sei gut geeignet ist. Doch wenn die Kopfschmerzen trotz aller Versuche zur Linderung einfach nicht verschwinden möchten, dann haben sie vielleicht eine ernste Ursache. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt konsultieren. 


Quellen:

https://www.medicalnewstoday.com/articles/323992

https://health.clevelandclinic.org/tame-your-tension-headaches-naturally/


Marie Pure

Weitere Artikel


Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.

Den vollständigen Artikel lesen

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht