Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 44

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Was ist Belastbarkeit?

Belastbarkeit ist eine innere Stärke, die Fähigkeit mit Herausforderungen und Rückschlägen klar zu kommen, ob es um Naturkatastrophen, Krankheit, Jobverlust oder ein Beziehungsende geht. Wer nicht ausreichend belastbar ist, fühlt sich schnell als Opfer und lässt sich von den Problemen überwältigen. Im Ergebnis greifen die Betroffenen oft auf ungesunde Angewohnheiten wie Alkoholmissbrauch zurück, um den Stress zu verarbeiten.


Wie belastbar sind Sie? Machen Sie den Test!

Schätzen Sie Ihre Reaktion auf die folgenden Situationen ein:

1. Wenn über mich etwas Schlechtes gesagt wird, kann ich nicht aufhören, darüber nachzudenken

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

2. Es fällt mir schwer, in Diskussionen für mich selbst einzustehen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

3. Mir ist es wichtig, gemocht zu werden.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

4. Es fällt mir schwer, über Enttäuschungen hinwegzukommen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

5. Was auch immer das Leben für mich bereithält, ich komme damit klar.

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu

6. Wenn ich gestresst bin, fällt es mir schwer, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

7. Kritik nagt an meinem Selbstbewusstsein.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

8. Ich freue mich auf Herausforderungen, macht Platz für mich!

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu

9. Ich fühle mich schnell angegriffen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

10. Bei Herausforderungen gebe ich schnell auf.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

11. Ich kämpfe für das Erreichen meiner Ziele um jeden Preis.

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu


Addieren Sie nun Ihre Punkte, indem Sie sich 1 Punkt für jede Frage geben, die mit a) beantwortet wurde, 2 für jedes b), 3 für jedes c) und 4 Punkte für jede Antwort mit d).

35-44: Sie haben ein gutes Selbstvertrauen und sind ausreichend belastbar. Sie besitzen die innere Stärke und die Kraft, es mit allen Herausforderungen des Lebens aufzunehmen.

25-34: Sie sind moderat belastbar und haben die Kontrolle über Ihr Leben. Sie können sich von Krisen wieder aufraffen und Rückschläge verkraften.

11-24: Ihnen fehlt es an Widerstandsfähigkeit, Sie sind nicht belastbar. Doch das ist kein Grund zur Verzweiflung, Sie können es lernen, Stress besser zu verarbeiten und Probleme zu lösen, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie man mit den Herausforderungen und Rückschlagen des Lebens zurechtkommt.

Zehn Wege, um belastbarer zu werden

Wenn Sie schnell der Mut verlässt und Sie Probleme damit haben, kleine Hürden von großen Herausforderungen zu unterscheiden, dann können die Bachblüten Ihnen helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen und negative Gedanken in positiver Weise auszubalancieren.

Entspannung

Lernen Sie sich zu entspannen, ab besten mit Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen. Sorgen Sie zudem für einen ausreichenden Nachtschlaf. Sport ist ideal für die Entspannung – wenn Sie vom Fitnessstudio genervt sind, dann probieren Sie doch mal etwas Neues, wie Radfahren oder Tanzen.

Üben Sie positives Denken

Lassen Sie es nicht zu, dass Sie von negativen Gedanken ausgebremst werden. Positives Denken bedeutet, sich seiner inneren negativen Stimme bewusst zu sein, die bei Herausforderungen im Wege steht. Machen Sie sich keine Schuldvorwürfe und sagen Sie sich nicht, Sie würden da niemals herauskommen. Stattdessen sollten Sie negative Aussagen durch positive ersetzen, indem Sie sich sagen, Sie schaffen das und dass Sie aus Ihre Fehlern lernen können.

Sie entscheiden, sie Sie reagieren

Jeder und Jede hat mal schlechte Tage und Krisen. Doch es liegt an einem selbst, wie man darauf reagiert. Anstatt in Negativität und Panik zu verfallen, sollte man ruhig bleiben, versuchen rational an die Dinge heranzugehen, um so eine Lösung zu finden.

Ordnen Sie die Dinge richtig ein

Wer belastbar ist, fühlt sich sicher auch mal überfordert, doch bestimmt nicht so lange und so stark. Versuchen Sie, die Dinge aus der richtigen Perspektive zu betrachten.

Aus Fehlern lernen

Jedes Scheitern und jeder Fehler gibt einem die Chance, in sich zu gehen, zu reflektieren und davon zu lernen. Krisen wie ein Beziehungsende oder ein Jobverlust können dazu führen, dass man hinterher gestärkt aus der Situation herauskommt. Stressige Ereignisse im Leben führen oft dazu, dass man im Rückblick erkennt, was wirklich wichtig ist, und so sein Leben positiv verändert.

Entwickeln Sie mehr Selbstvertrauen

Wer belastbar ist, hat oft ein gutes Selbstvertrauen. Bei Herausforderungen denken die Betroffen, sie könnten es durchaus meistern. Der Glaube an sich selbst gibt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Bachblütenmischung Nr. 44 kann dabei helfen, Versagensängste zu lindern, das Selbstbewusstsein zu stärken, weniger ängstlich zu sein und so belastbarer zu werden.

Ein starkes Netzwerk

Wer ein gutes Verhältnis zu seinen Kolleginnen und Kollegen hat, wird besser mit Stress umgehen können. Auch im Privatleben sind solide Freundschaften eine gute Unterstützung, auf die man sich verlassen kann, wenn es gerade mal nicht so gut läuft im Leben.

Seien Sie vorbereitet auf Veränderungen

Belastbare Menschen wissen, dass das Leben einem manchmal übel mitspielt und sich Situationen schnell verändern können. Egal wie gut man plant, manchmal muss man einfach umdisponieren oder auch auf etwas verzichten. Versuchen Sie deshalb, flexibel zu bleiben und sich an veränderte Umstände anzupassen.

Fazit

Wenn man sich rückwirkend an stressige und harte Zeiten erinnert, bleibt oft die positive Erfahrung an das Erreichte zurück. Trotz der erlebten Rückschläge ist man an der Herausforderung gewachsen, hat dazugelernt und neue Fähigkeiten entwickelt. Ist man in der Lage, sich Hürden zu stellen, ohne sich von diesen überwältigen zu lassen, kann man sein Leben wieder in vollen Zügen genießen.


Quellen:

https://www.verywellmind.com/what-is-resilience-2795059

https://www.bbc.co.uk/safety/health/improving-mental-wellbeing

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Was ist Belastbarkeit?

Belastbarkeit ist eine innere Stärke, die Fähigkeit mit Herausforderungen und Rückschlägen klar zu kommen, ob es um Naturkatastrophen, Krankheit, Jobverlust oder ein Beziehungsende geht. Wer nicht ausreichend belastbar ist, fühlt sich schnell als Opfer und lässt sich von den Problemen überwältigen. Im Ergebnis greifen die Betroffenen oft auf ungesunde Angewohnheiten wie Alkoholmissbrauch zurück, um den Stress zu verarbeiten.

Bachblütenmischung Nr. 44: Versagensangst

Bachblütenmischung Nr. 44 hilft :

  • Mehr Selbstvertrauen zu haben
  • Die Versagensangst zu vertreiben
  • Nicht so schnell in Panik zu geraten
  • Mehr an sich selbst zu glauben
  • Ruhiger und friedlicher zu sein
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 44 helfen kann

Wie belastbar sind Sie? Machen Sie den Test!

Schätzen Sie Ihre Reaktion auf die folgenden Situationen ein:

1. Wenn über mich etwas Schlechtes gesagt wird, kann ich nicht aufhören, darüber nachzudenken

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

2. Es fällt mir schwer, in Diskussionen für mich selbst einzustehen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

3. Mir ist es wichtig, gemocht zu werden.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

4. Es fällt mir schwer, über Enttäuschungen hinwegzukommen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

5. Was auch immer das Leben für mich bereithält, ich komme damit klar.

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu

6. Wenn ich gestresst bin, fällt es mir schwer, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

7. Kritik nagt an meinem Selbstbewusstsein.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

8. Ich freue mich auf Herausforderungen, macht Platz für mich!

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu

9. Ich fühle mich schnell angegriffen.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

10. Bei Herausforderungen gebe ich schnell auf.

a)Stimme voll zu

b)Stimme zu

c)Stimme nicht zu

d)Stimme überhaupt nicht zu

11. Ich kämpfe für das Erreichen meiner Ziele um jeden Preis.

a)Stimme überhaupt nicht zu

b)Stimme nicht zu

c)Stimme zu

d)Stimme voll zu


Addieren Sie nun Ihre Punkte, indem Sie sich 1 Punkt für jede Frage geben, die mit a) beantwortet wurde, 2 für jedes b), 3 für jedes c) und 4 Punkte für jede Antwort mit d).

35-44: Sie haben ein gutes Selbstvertrauen und sind ausreichend belastbar. Sie besitzen die innere Stärke und die Kraft, es mit allen Herausforderungen des Lebens aufzunehmen.

25-34: Sie sind moderat belastbar und haben die Kontrolle über Ihr Leben. Sie können sich von Krisen wieder aufraffen und Rückschläge verkraften.

11-24: Ihnen fehlt es an Widerstandsfähigkeit, Sie sind nicht belastbar. Doch das ist kein Grund zur Verzweiflung, Sie können es lernen, Stress besser zu verarbeiten und Probleme zu lösen, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie man mit den Herausforderungen und Rückschlagen des Lebens zurechtkommt.

Zehn Wege, um belastbarer zu werden

Wenn Sie schnell der Mut verlässt und Sie Probleme damit haben, kleine Hürden von großen Herausforderungen zu unterscheiden, dann können die Bachblüten Ihnen helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen und negative Gedanken in positiver Weise auszubalancieren.

Entspannung

Lernen Sie sich zu entspannen, ab besten mit Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen. Sorgen Sie zudem für einen ausreichenden Nachtschlaf. Sport ist ideal für die Entspannung – wenn Sie vom Fitnessstudio genervt sind, dann probieren Sie doch mal etwas Neues, wie Radfahren oder Tanzen.

Üben Sie positives Denken

Lassen Sie es nicht zu, dass Sie von negativen Gedanken ausgebremst werden. Positives Denken bedeutet, sich seiner inneren negativen Stimme bewusst zu sein, die bei Herausforderungen im Wege steht. Machen Sie sich keine Schuldvorwürfe und sagen Sie sich nicht, Sie würden da niemals herauskommen. Stattdessen sollten Sie negative Aussagen durch positive ersetzen, indem Sie sich sagen, Sie schaffen das und dass Sie aus Ihre Fehlern lernen können.

Sie entscheiden, sie Sie reagieren

Jeder und Jede hat mal schlechte Tage und Krisen. Doch es liegt an einem selbst, wie man darauf reagiert. Anstatt in Negativität und Panik zu verfallen, sollte man ruhig bleiben, versuchen rational an die Dinge heranzugehen, um so eine Lösung zu finden.

Ordnen Sie die Dinge richtig ein

Wer belastbar ist, fühlt sich sicher auch mal überfordert, doch bestimmt nicht so lange und so stark. Versuchen Sie, die Dinge aus der richtigen Perspektive zu betrachten.

Aus Fehlern lernen

Jedes Scheitern und jeder Fehler gibt einem die Chance, in sich zu gehen, zu reflektieren und davon zu lernen. Krisen wie ein Beziehungsende oder ein Jobverlust können dazu führen, dass man hinterher gestärkt aus der Situation herauskommt. Stressige Ereignisse im Leben führen oft dazu, dass man im Rückblick erkennt, was wirklich wichtig ist, und so sein Leben positiv verändert.

Entwickeln Sie mehr Selbstvertrauen

Wer belastbar ist, hat oft ein gutes Selbstvertrauen. Bei Herausforderungen denken die Betroffen, sie könnten es durchaus meistern. Der Glaube an sich selbst gibt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Bachblütenmischung Nr. 44 kann dabei helfen, Versagensängste zu lindern, das Selbstbewusstsein zu stärken, weniger ängstlich zu sein und so belastbarer zu werden.

Ein starkes Netzwerk

Wer ein gutes Verhältnis zu seinen Kolleginnen und Kollegen hat, wird besser mit Stress umgehen können. Auch im Privatleben sind solide Freundschaften eine gute Unterstützung, auf die man sich verlassen kann, wenn es gerade mal nicht so gut läuft im Leben.

Seien Sie vorbereitet auf Veränderungen

Belastbare Menschen wissen, dass das Leben einem manchmal übel mitspielt und sich Situationen schnell verändern können. Egal wie gut man plant, manchmal muss man einfach umdisponieren oder auch auf etwas verzichten. Versuchen Sie deshalb, flexibel zu bleiben und sich an veränderte Umstände anzupassen.

Fazit

Wenn man sich rückwirkend an stressige und harte Zeiten erinnert, bleibt oft die positive Erfahrung an das Erreichte zurück. Trotz der erlebten Rückschläge ist man an der Herausforderung gewachsen, hat dazugelernt und neue Fähigkeiten entwickelt. Ist man in der Lage, sich Hürden zu stellen, ohne sich von diesen überwältigen zu lassen, kann man sein Leben wieder in vollen Zügen genießen.


Quellen:

https://www.verywellmind.com/what-is-resilience-2795059

https://www.bbc.co.uk/safety/health/improving-mental-wellbeing


Marie Pure

Weitere Artikel


Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht