Bachblüten Therapie

Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung. 

Manche haben Probleme, sich wieder an den Arbeitsalltag zu gewöhnen. Andere haben Angst, dass sie manche Fähigkeiten oder Kenntnisse verloren hätten. Im Folgenden geben wir ein paar Tipps, wie man sich mental auf die Rückkehr in die Arbeitswelt vorbereiten kann.

1. Schaffen Sie Routine

Falls Sie auch in Kurzarbeit waren und viel Zeit zu Hause verbracht hatten, so fehlte vielleicht in den letzten Wochen die Tagesstruktur. Für die Rückkehr zur Arbeit sollten Sie als erstes ein paar Routinen schaffen, und sich selbst genug Zeit zum eingewöhnen lassen. Machen Sie sich einen Tagesplan mit festen Zeiten für die morgendlichen Abläufe sowie jene vor dem Schlafengehen - und halten Sie sich daran! Viele von uns haben sich während der Zeit zu Hause sehr leger gekleidet, darum sollten Sie nun einen Blick in den Kleiderschrank werfen und sich wieder an die Kleidung gewöhnen, die Sie normalerweise auf der Arbeit tragen.


2. Ängste überwinden

Es ist absolut natürlich, wenn Sie sich Sorgen über Ihre Rückkehr zur Arbeit machen. Es wird Abstandsregeln geben sowie vorbeugende Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, ob Sie noch genauso gut arbeiten können wie vorher. Für manche können solche Ängste und Sorgen soviel Stress bedeuten, dass sie davon übermannt werden. Yoga und Meditation können helfen, sich zu entspannen. Machen Sie Platz in Ihrem Tagesablauf für Sport und Bewegung, am besten an frischer Luft. Der Bachblüten Supermix Nr. 5 ist extra für stressige Zeiten konzipiert worden und hilft dabei, Ängste zu lindern, Panikattacken zu verringern, weniger unter Stress zu leiden und nachts auch besser zu schlafen. 

3. Halten Sie Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber

Wenn Sie in Kurzarbeit waren, hatten Sie vermutlich nicht viel Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber oder zu Kollegen. Falls Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes machen oder um Ihre Leistungsfähigkeit, dann bei der Rückkehr zur Arbeit ein gemeinsames Arbeitsgespräch mit Ihrem Vorgesetzten helfen, Ängste und Zweifel auszuräumen. Denn obwohl die Erfahrungen mit der Heimarbeit sehr unterschiedlich ausfallen, scheint es, dass sich gerade jüngere Arbeitnehmer Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Durch die Heimarbeit gingen zudem viele Gelegenheiten zu Fortbildung oder zum Netzwerken mit erfahrenen Kollegen verloren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chef um Ihre spezifischen Anliegen oder auch zu notwendigen Fortbildungen Bescheid weiß.

4. Fragen Sie nach flexibleren Arbeitszeiten

Vielleicht möchten Sie ja gar nicht mehr Vollzeit arbeiten? Viele Beschäftigte haben die Freiheit und die Flexibilität genossen, die Ihnen die Heimarbeit brachte. Anders als vermutet, ist die Produktivität dadurch nicht gesunken. Fernarbeit erlaubt eine bessere Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und der Pflege von Kindern oder Angehörigen. Man spart außerdem viel Zeit durch wegfallende Wege. Vielleicht ist es gar nicht nötig, wieder wie früher zu arbeiten. Bitten Sie um ein Gespräch, um flexiblere Arbeitszeiten zu vereinbaren. Vielleicht genügt es, nur noch zwei Tage die Woche ins Büro zu kommen und den Rest der Zeit von zu Hause aus zu arbeiten.

5. Pause zum Nachdenken

Die Kurzarbeit gab uns die Möglichkeit, innezuhalten und uns Gedanken über unsere Karriere und unseren Lebensstil zu machen. Die Leute haben während der Ausgangsbeschränkungen darauf unterschiedlich reagiert. Manche haben neue Dinge erlernt und neue Hobbys ausprobiert, nicht selten zur eigenen Verwunderung. Wenn Sie nun zurück zur Arbeit gehen, dann behalten Sie Ihre Gedanken und Gefühle aus dieser Zeit im Hinterkopf. Das kann helfen, diejenigen Arbeitsbereiche zu identifizieren, die man genießt oder die man als herausfordernd empfindet. Möglicherweise lassen Sie sich dadurch auch zu einem neuen Berufsweg inspirieren.

6. Bleiben Sie positiv eingestellt

Mit der Rückkehr zum Arbeitsleben haben wir alle gute Tage und weniger gute. Es kann eine Weile dauern, sich an die „neue Normalität“ zu gewöhnen. Wir Menschen mögen keine Veränderungen, insbesondere wenn wir über diese keine Kontrolle haben, denn das macht vielen Menschen angst.

Das Feststecken in einem Kreislauf aus negativen Gedanken kann zu Ängsten und Depressionen führen. Um Ihr emotionales Wohlbefinden zu unterstützen, hilft die Bachblütenmischung Nr. 65, dunkle Gedanken zu vertreiben und wieder besser gelaunt zu sein.

Um gut in den Tag zu starten, meditieren Sie täglich ein paar Minuten, um Ihre Gedanken auf die positiven Aspekte der Rückkehr zu Arbeit zu lenken. Das können viele Dinge sein, ob es um das Erreichen bestimmter Arbeitsziele geht oder einen gemeinsamen Kaffee mit Kollegen.

Indem man negative durch positive Gedanken ersetzt, wird man widerstandsfähiger und kann sich so besser den Herausforderungen stellen, die die Rückkehr zur Arbeit mit sich bringt.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt
Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung. 

Manche haben Probleme, sich wieder an den Arbeitsalltag zu gewöhnen. Andere haben Angst, dass sie manche Fähigkeiten oder Kenntnisse verloren hätten. Im Folgenden geben wir ein paar Tipps, wie man sich mental auf die Rückkehr in die Arbeitswelt vorbereiten kann.

1. Schaffen Sie Routine

Falls Sie auch in Kurzarbeit waren und viel Zeit zu Hause verbracht hatten, so fehlte vielleicht in den letzten Wochen die Tagesstruktur. Für die Rückkehr zur Arbeit sollten Sie als erstes ein paar Routinen schaffen, und sich selbst genug Zeit zum eingewöhnen lassen. Machen Sie sich einen Tagesplan mit festen Zeiten für die morgendlichen Abläufe sowie jene vor dem Schlafengehen - und halten Sie sich daran! Viele von uns haben sich während der Zeit zu Hause sehr leger gekleidet, darum sollten Sie nun einen Blick in den Kleiderschrank werfen und sich wieder an die Kleidung gewöhnen, die Sie normalerweise auf der Arbeit tragen.

Die personalisierte Bachblütenmischung

Personalisierte Bachblütenmischung :

  • Personalisierte Anfertigung
  • Speziell abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit und Ihr Leiden
  • Von Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Kombination
  • Wirkt schnell und zuverlässig

 

Entdecken Sie, wie die Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

2. Ängste überwinden

Es ist absolut natürlich, wenn Sie sich Sorgen über Ihre Rückkehr zur Arbeit machen. Es wird Abstandsregeln geben sowie vorbeugende Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, ob Sie noch genauso gut arbeiten können wie vorher. Für manche können solche Ängste und Sorgen soviel Stress bedeuten, dass sie davon übermannt werden. Yoga und Meditation können helfen, sich zu entspannen. Machen Sie Platz in Ihrem Tagesablauf für Sport und Bewegung, am besten an frischer Luft. Der Bachblüten Supermix Nr. 5 ist extra für stressige Zeiten konzipiert worden und hilft dabei, Ängste zu lindern, Panikattacken zu verringern, weniger unter Stress zu leiden und nachts auch besser zu schlafen. 

3. Halten Sie Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber

Wenn Sie in Kurzarbeit waren, hatten Sie vermutlich nicht viel Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber oder zu Kollegen. Falls Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes machen oder um Ihre Leistungsfähigkeit, dann bei der Rückkehr zur Arbeit ein gemeinsames Arbeitsgespräch mit Ihrem Vorgesetzten helfen, Ängste und Zweifel auszuräumen. Denn obwohl die Erfahrungen mit der Heimarbeit sehr unterschiedlich ausfallen, scheint es, dass sich gerade jüngere Arbeitnehmer Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Durch die Heimarbeit gingen zudem viele Gelegenheiten zu Fortbildung oder zum Netzwerken mit erfahrenen Kollegen verloren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chef um Ihre spezifischen Anliegen oder auch zu notwendigen Fortbildungen Bescheid weiß.

4. Fragen Sie nach flexibleren Arbeitszeiten

Vielleicht möchten Sie ja gar nicht mehr Vollzeit arbeiten? Viele Beschäftigte haben die Freiheit und die Flexibilität genossen, die Ihnen die Heimarbeit brachte. Anders als vermutet, ist die Produktivität dadurch nicht gesunken. Fernarbeit erlaubt eine bessere Vereinbarkeit des Berufs mit der Familie und der Pflege von Kindern oder Angehörigen. Man spart außerdem viel Zeit durch wegfallende Wege. Vielleicht ist es gar nicht nötig, wieder wie früher zu arbeiten. Bitten Sie um ein Gespräch, um flexiblere Arbeitszeiten zu vereinbaren. Vielleicht genügt es, nur noch zwei Tage die Woche ins Büro zu kommen und den Rest der Zeit von zu Hause aus zu arbeiten.

5. Pause zum Nachdenken

Die Kurzarbeit gab uns die Möglichkeit, innezuhalten und uns Gedanken über unsere Karriere und unseren Lebensstil zu machen. Die Leute haben während der Ausgangsbeschränkungen darauf unterschiedlich reagiert. Manche haben neue Dinge erlernt und neue Hobbys ausprobiert, nicht selten zur eigenen Verwunderung. Wenn Sie nun zurück zur Arbeit gehen, dann behalten Sie Ihre Gedanken und Gefühle aus dieser Zeit im Hinterkopf. Das kann helfen, diejenigen Arbeitsbereiche zu identifizieren, die man genießt oder die man als herausfordernd empfindet. Möglicherweise lassen Sie sich dadurch auch zu einem neuen Berufsweg inspirieren.

6. Bleiben Sie positiv eingestellt

Mit der Rückkehr zum Arbeitsleben haben wir alle gute Tage und weniger gute. Es kann eine Weile dauern, sich an die „neue Normalität“ zu gewöhnen. Wir Menschen mögen keine Veränderungen, insbesondere wenn wir über diese keine Kontrolle haben, denn das macht vielen Menschen angst.

Das Feststecken in einem Kreislauf aus negativen Gedanken kann zu Ängsten und Depressionen führen. Um Ihr emotionales Wohlbefinden zu unterstützen, hilft die Bachblütenmischung Nr. 65, dunkle Gedanken zu vertreiben und wieder besser gelaunt zu sein.

Um gut in den Tag zu starten, meditieren Sie täglich ein paar Minuten, um Ihre Gedanken auf die positiven Aspekte der Rückkehr zu Arbeit zu lenken. Das können viele Dinge sein, ob es um das Erreichen bestimmter Arbeitsziele geht oder einen gemeinsamen Kaffee mit Kollegen.

Indem man negative durch positive Gedanken ersetzt, wird man widerstandsfähiger und kann sich so besser den Herausforderungen stellen, die die Rückkehr zur Arbeit mit sich bringt.


Marie Pure

Weitere Artikel


Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Versteckte Anzeichen einer Depression

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht