Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Erwarten Sie zuviel von anderen Menschen, oder sind diese einfach zu undankbar? Sind Sie zu anhänglich oder brauchen Sie viel Zuspruch? Oder sind Sie zu eifrig dabei, anderen beizustehen, so dass man Sie oft zu sehr in Anspruch nimmt? Machen Sie den Test und finden Sie es heraus!
1. Ich sehne mich nach Liebe.
a) Nicht unbedingt
b) Ein bisschen
c) Ja, sehr
2. Wenn ich mit meiner Partnerin / meinem Partner oder Freunden rede, dann betone ich oft die Wichtigkeit unserer Beziehung.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt zum Teil
c) Stimmt
3. Ich reagiere sehr empfindlich auf Kritik.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Immer
4. Im Geheimen genieße ich es, wenn andere Menschen Probleme haben, weil ich dann einen Grund habe, ihnen zu helfen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Stimmt
5. Ich helfe gerne anderen, auch wenn ich dafür nichts zurückbekomme.
a) Stimmt
b) Stimmt teilweise
c) Stimmt nicht
6. Ich brauche von anderen die Gewissheit, geliebt und gemocht zu werden.
a) Selten oder nie
b) Oft
c) Immer
7. Auch wenn ich Leute kaum kenne, freunde ich mich schnell mit ihnen an.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Nie
8. Ich bin eifersüchtig, wenn mein Partner bzw. meine Partnerin sich mit Freunden treffen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Ja, das stimmt
9. Ich mag es, gebraucht zu werden.
a) Stimmt nicht
b) Da ist etwas dran
c) Ja, stimmt
10. Mir wird oft vorgeworfen, mich in die Angelegenheiten anderer einzumischen.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Oft
11. Ich denke, andere Menschen sollten mich in ihrem Leben mehr wertschätzen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Stimmt
Ihre Liebe geben Sie ohne Vorbedingungen. Sie scheuen sich nicht davor, anderen zu helfen, auch wenn Sie keine Gegenleistung bekommen. Ihre Zeit, Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Hilfe sind keine Belastungen für Sie. Deshalb nutzen Sie Zuwendung nicht zur Kontrolle und geben anderen Menschen nicht das Gefühl, Ihnen etwas schuldig zu sein. Wie die anderen Menschen reagieren, überlassen Sie denen selbst. Das betrifft sowohl Ihre privaten Beziehungen als auch Ihre beruflichen.
Sie wissen, dass sich Beziehungen auch wandeln können und manchmal auch enden können. Doch Sie gehen nicht mit dem Kopf durch die Wand. Sie können sich auf Ihre eigenen Bedürfnisse konzentrieren, ohne selbstgerecht zu sein. Sie brauchen die Liebe und die Aufmerksamkeit anderer Menschen nicht, um sich glücklich zu fühlen.
Die meisten von uns gehören wohl in diese Kategorie. Zwar sind Sie nicht anhänglich oder bedürftig, doch sicher kommen Ihnen manche Dinge aus der nächsten Kategorie bekannt vor. Der erste Schritt hin zu besseren Beziehungen ist es anzuerkennen, dass es manche Dinge gibt, an denen Sie arbeiten sollten.
Wenn Menschen zuviel von anderen erwarten, dann erkennen diese vielleicht ein paar bekannte Verhaltensmuster. Falls Sie auch zu dieser Kategorie gehören, dann tendieren Sie vielleicht auch dazu, Menschen zu „sammeln“, die dann immer mehr abhängig von Ihnen werden. Doch geben Sie den anderen damit das Gefühl, Ihnen etwas schuldig zu sein.
Sie sorgen und kümmern sich sehr um Ihre Mitmenschen und versuchen, deren Probleme zu lösen. Sie denken, Sie gäben ein Opfer, wenn Sie Ihr Geld, Ihre Zeit und Ihre Liebe für die anderen einsetzen. Doch in Wirklichkeit geben Sie nichts umsonst, Sie erwarten nämlich stets eine Gegenleistung. Deshalb werden Ihre Mitmenschen mit der Zeit merken, dass etwas nicht stimmt, und fühlen sich möglicherweise ausgenutzt oder in der Falle.
Wenn Sie Ihre Denkmuster ändern und weniger von Ihren Mitmenschen erwarten, dann werden Sie merken, wie Ihre Beziehungen ausgeglichener und erfüllender sein können.
Konzentrieren Sie sich auf eine Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und Ihres Selbstvertrauens. Die Bachblütenmischung Nr. 63 kann Ihnen helfen, die Ängste zu lindern und das Selbstvertrauen zu steigern. Und hören Sie auf damit, so viel für andere zu tun: Das ist nur eine Überkompensation Ihrer eigenen, eingebildeten Schwächen. Wenn das dazu führt, jemanden gehen lassen zu müssen, dann sollten Sie das akzeptieren.
Quellen:
https://www.psychologytoday.com/gb/blog/the-intelligent-divorce/201208/who-wants-be-needy-six-solutions
https://www.medicalnewstoday.com/articles/319873
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
„Bachblüten Information” wird „Mariepure”
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Erwarten Sie zuviel von anderen Menschen, oder sind diese einfach zu undankbar? Sind Sie zu anhänglich oder brauchen Sie viel Zuspruch? Oder sind Sie zu eifrig dabei, anderen beizustehen, so dass man Sie oft zu sehr in Anspruch nimmt? Machen Sie den Test und finden Sie es heraus!
1. Ich sehne mich nach Liebe.
a) Nicht unbedingt
b) Ein bisschen
c) Ja, sehr
2. Wenn ich mit meiner Partnerin / meinem Partner oder Freunden rede, dann betone ich oft die Wichtigkeit unserer Beziehung.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt zum Teil
c) Stimmt
3. Ich reagiere sehr empfindlich auf Kritik.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Immer
4. Im Geheimen genieße ich es, wenn andere Menschen Probleme haben, weil ich dann einen Grund habe, ihnen zu helfen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Stimmt
5. Ich helfe gerne anderen, auch wenn ich dafür nichts zurückbekomme.
a) Stimmt
b) Stimmt teilweise
c) Stimmt nicht
6. Ich brauche von anderen die Gewissheit, geliebt und gemocht zu werden.
a) Selten oder nie
b) Oft
c) Immer
7. Auch wenn ich Leute kaum kenne, freunde ich mich schnell mit ihnen an.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Nie
8. Ich bin eifersüchtig, wenn mein Partner bzw. meine Partnerin sich mit Freunden treffen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Ja, das stimmt
9. Ich mag es, gebraucht zu werden.
a) Stimmt nicht
b) Da ist etwas dran
c) Ja, stimmt
10. Mir wird oft vorgeworfen, mich in die Angelegenheiten anderer einzumischen.
a) Selten oder nie
b) Manchmal
c) Oft
11. Ich denke, andere Menschen sollten mich in ihrem Leben mehr wertschätzen.
a) Stimmt nicht
b) Stimmt ein bisschen
c) Stimmt
Ihre Liebe geben Sie ohne Vorbedingungen. Sie scheuen sich nicht davor, anderen zu helfen, auch wenn Sie keine Gegenleistung bekommen. Ihre Zeit, Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Hilfe sind keine Belastungen für Sie. Deshalb nutzen Sie Zuwendung nicht zur Kontrolle und geben anderen Menschen nicht das Gefühl, Ihnen etwas schuldig zu sein. Wie die anderen Menschen reagieren, überlassen Sie denen selbst. Das betrifft sowohl Ihre privaten Beziehungen als auch Ihre beruflichen.
Sie wissen, dass sich Beziehungen auch wandeln können und manchmal auch enden können. Doch Sie gehen nicht mit dem Kopf durch die Wand. Sie können sich auf Ihre eigenen Bedürfnisse konzentrieren, ohne selbstgerecht zu sein. Sie brauchen die Liebe und die Aufmerksamkeit anderer Menschen nicht, um sich glücklich zu fühlen.
Die meisten von uns gehören wohl in diese Kategorie. Zwar sind Sie nicht anhänglich oder bedürftig, doch sicher kommen Ihnen manche Dinge aus der nächsten Kategorie bekannt vor. Der erste Schritt hin zu besseren Beziehungen ist es anzuerkennen, dass es manche Dinge gibt, an denen Sie arbeiten sollten.
Wenn Menschen zuviel von anderen erwarten, dann erkennen diese vielleicht ein paar bekannte Verhaltensmuster. Falls Sie auch zu dieser Kategorie gehören, dann tendieren Sie vielleicht auch dazu, Menschen zu „sammeln“, die dann immer mehr abhängig von Ihnen werden. Doch geben Sie den anderen damit das Gefühl, Ihnen etwas schuldig zu sein.
Sie sorgen und kümmern sich sehr um Ihre Mitmenschen und versuchen, deren Probleme zu lösen. Sie denken, Sie gäben ein Opfer, wenn Sie Ihr Geld, Ihre Zeit und Ihre Liebe für die anderen einsetzen. Doch in Wirklichkeit geben Sie nichts umsonst, Sie erwarten nämlich stets eine Gegenleistung. Deshalb werden Ihre Mitmenschen mit der Zeit merken, dass etwas nicht stimmt, und fühlen sich möglicherweise ausgenutzt oder in der Falle.
Wenn Sie Ihre Denkmuster ändern und weniger von Ihren Mitmenschen erwarten, dann werden Sie merken, wie Ihre Beziehungen ausgeglichener und erfüllender sein können.
Konzentrieren Sie sich auf eine Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und Ihres Selbstvertrauens. Die Bachblütenmischung Nr. 63 kann Ihnen helfen, die Ängste zu lindern und das Selbstvertrauen zu steigern. Und hören Sie auf damit, so viel für andere zu tun: Das ist nur eine Überkompensation Ihrer eigenen, eingebildeten Schwächen. Wenn das dazu führt, jemanden gehen lassen zu müssen, dann sollten Sie das akzeptieren.
Quellen:
https://www.psychologytoday.com/gb/blog/the-intelligent-divorce/201208/who-wants-be-needy-six-solutions
https://www.medicalnewstoday.com/articles/319873
Entdecken Sie, wie die Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard helfen kann
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

