Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 44

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

32 Tipps um durchsetzungsfähiger zu sein

32 Tipps um durchsetzungsfähiger zu sein

Sehen Sie sich selbst als durchsetzungsfähig oder würden Sie gerne durchsetzungsfähiger sein? Lassen Sie sich nicht davon täuschen, laut sein und dreist sein hat nichts mit Durchsetzungsfähigkeit zu tun. Diese meint vielmehr ein Gleichgewicht zwischen den eigenen, geäußerten Bedürfnissen und denen der anderen Menschen kommunikativ herstellen zu können.

Es ist nicht leicht, durchsetzungsfähig zu sein, gerade wenn man von Natur aus eher introvertiert ist, doch man kann das lernen. Hier sind unsere 32 Tipps, um durchsetzungsfähiger zu sein.

  1. Anerkennen Sie, wer Sie sind und nehmen Sie die guten und schlechten Aspekte Ihrer Persönlichkeit zur Kenntnis. Wer seinen eigenen Wert kennt, schafft sich so leichter eine Basis für Selbstvertrauen. Die Durchsetzungsfähigkeit baut auf Selbstvertrauen auf.

  2. Man muss verstehen, dass um sein Potenzial auszuschöpfen, die eigenen Bedürfnisse erfüllt sein müssen. Das muss man selbst erkennen.

  3. Schützen Sie Ihre eigenen Rechte.

  4. Anerkennen Sie den Wert anderer Menschen und lernen Sie zu verstehen, wo deren Stärken liegen und was diese mit einbringen können. So ist es leichter, anderen zu gestatten, zu „gewinnen“ bzw. eine gemeinsame Basis zu finden, mit der man gemeinsam arbeiten kann.

  5. Respektieren Sie die Rechte der anderen.

  6. Konzentrieren Sie sich nicht auf Probleme, sondern versuchen Sie, Lösungen zu finden.

  7. Tun Sie, was Sie können. Fragen Sie nach Hilfe, wenn es nötig wird. Schauen Sie zu und lernen Sie. Danken Sie anderen Menschen für deren Hilfe. Versuchen Sie es das nächste Mal alleine. Fragen Sie die anderen nach einem Feedback.

  8. Versetzen Sie sich in die Lage anderer, doch seien Sie fair zu sich selbst.

  9. Verstehen Sie, dass man Sie mit Würde und Respekt behandeln sollte. Genauso wie Sie andere Menschen behandeln.

  10. Hören Sie auf, sich zu entschuldigen. Statt „es tut mir leid“ zu sagen wäre es besser, „Danke für Ihre Geduld“ zu sagen. Zeigen Sie Ihren Wert auf würdevolle Weise.

  11. Überlassen Sie es nicht anderen Menschen herauszufinden, was Sie brauchen.

  12. Übernehmen Sie keine Verantwortung für das Fehlverhalten anderer. Halten Sie sich nicht damit auf, was andere Ihnen sagen oder Ihnen gegenüber tun.

  13. Wenn andere Menschen negativ auf Ihre Durchsetzungsfähigkeit reagieren – durch Ressentiments oder Wut – denken Sie daran, das ist deren Problem. Die anderen kontrollieren ihre Reaktionen. Sie sollten nicht nur würdevoll reagieren, sondern auch eigene negative Reaktionen vermeiden. Sie kontrollieren sich selbst, nicht die anderen.

  14. Sie können negativ eingestellt sein oder dagegen sein, doch versuchen Sie dies in einer gesunden und positiven Art. „Es war nicht schön, aber eine nützliche Erfahrung,“

  15. Sie können wütend werden, doch bleiben Sie respektvoll.

  16. Sprechen Sie frei heraus, doch nehmen Sie Rücksicht auf die Gefühle anderer.

  17. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen. Das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn man gestresst, traurig, wütend oder frustriert ist. 

  18. Akzeptieren Sie dankbar Komplimente. Akzeptieren Sie Kritik mit der gleichen positiven Einstellung.

  19. Verstehen Sie, dass es absolut Okay ist, für Sie und andere, Fehler zu machen.

  20. Lernen Sie „Nein“ zu sagen, wenn es nötig ist.

  21. Lernen Sie Ihre Grenzen kennen, setzen Sie sich Limits.

  22. Suchen Sie nach Alternativen.

  23. Wenn Sie sich selbst in einer unangenehmen Situation wieder finden, dann nehmen Sie Abstand oder eine Auszeit.

  24. Falls Sie jemandem widersprechen müssen, dann sagen Sie etwas wie „Ich verstehe deine Meinung, doch ich sehe das anders.“

  25. Erinnern Sie sich daran, es gibt einen Unterschied zwischen jemanden zu überzeugen und jemanden dazu zu bringen, Ihnen zuzustimmen.

  26. Wenn Durchsetzungsfähigkeit für Sie ein Problem ist, dann fangen Sie klein an und steigern Sie die Herausforderungen.

  27. Fühlen Sie sich nicht schuldig. Durchsetzungsfähig zu sein kann schwer werden, vor allem wenn man sein ganzes Leben passiv war.

  28. Üben Sie, tief durchzuatmen, um Ihre Ängste, Ihre Sorgen und Ihre Furcht zu kontrollieren, die Sie empfinden, wenn Sie anderen eine abweichende Meinung mitteilen oder diese um etwas bitten.

  29. Seien Sie bei jedem Problem konkret und arbeiten Sie mit tatsächlichen Beispielen. Versuchen Sie, Emotionen und „Gefühle“ außen vor zu lassen.

  30. Bitte Sie um mehr Zeit, wenn Sie diese brauchen.

  31. Versuchen Sie, durchsetzungsschwache Wörter zu vermeiden, solche wie „ich versuche“ oder „ich bin nur..“

  32. Üben Sie weiter. Es kann eine Weile dauern, seine mangelnde Durchsetzungsfähigkeit loszuwerden.

Denken Sie immer daran, durchsetzungsfähig zu sein heißt zu äußern, was man möchte. Doch das bedeutet nicht immer automatisch, es auch zu bekommen. Sich einfach zu nehmen, was man möchte, zu fordern ohne Rücksicht auf andere ist ein aggressives Verhalten. Eine einvernehmliche Lösung zu finden ist hingegen eine angemessene Reaktion. 

Viel Erfolg!

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

32 Tipps um durchsetzungsfähiger zu sein

32 Tipps um durchsetzungsfähiger zu sein
32 Tipps um durchsetzungsfähiger zu sein

Sehen Sie sich selbst als durchsetzungsfähig oder würden Sie gerne durchsetzungsfähiger sein? Lassen Sie sich nicht davon täuschen, laut sein und dreist sein hat nichts mit Durchsetzungsfähigkeit zu tun. Diese meint vielmehr ein Gleichgewicht zwischen den eigenen, geäußerten Bedürfnissen und denen der anderen Menschen kommunikativ herstellen zu können.

Es ist nicht leicht, durchsetzungsfähig zu sein, gerade wenn man von Natur aus eher introvertiert ist, doch man kann das lernen. Hier sind unsere 32 Tipps, um durchsetzungsfähiger zu sein.

  1. Anerkennen Sie, wer Sie sind und nehmen Sie die guten und schlechten Aspekte Ihrer Persönlichkeit zur Kenntnis. Wer seinen eigenen Wert kennt, schafft sich so leichter eine Basis für Selbstvertrauen. Die Durchsetzungsfähigkeit baut auf Selbstvertrauen auf.

  2. Man muss verstehen, dass um sein Potenzial auszuschöpfen, die eigenen Bedürfnisse erfüllt sein müssen. Das muss man selbst erkennen.

  3. Schützen Sie Ihre eigenen Rechte.

  4. Anerkennen Sie den Wert anderer Menschen und lernen Sie zu verstehen, wo deren Stärken liegen und was diese mit einbringen können. So ist es leichter, anderen zu gestatten, zu „gewinnen“ bzw. eine gemeinsame Basis zu finden, mit der man gemeinsam arbeiten kann.

  5. Respektieren Sie die Rechte der anderen.

  6. Konzentrieren Sie sich nicht auf Probleme, sondern versuchen Sie, Lösungen zu finden.

  7. Tun Sie, was Sie können. Fragen Sie nach Hilfe, wenn es nötig wird. Schauen Sie zu und lernen Sie. Danken Sie anderen Menschen für deren Hilfe. Versuchen Sie es das nächste Mal alleine. Fragen Sie die anderen nach einem Feedback.

  8. Versetzen Sie sich in die Lage anderer, doch seien Sie fair zu sich selbst.

  9. Verstehen Sie, dass man Sie mit Würde und Respekt behandeln sollte. Genauso wie Sie andere Menschen behandeln.

  10. Hören Sie auf, sich zu entschuldigen. Statt „es tut mir leid“ zu sagen wäre es besser, „Danke für Ihre Geduld“ zu sagen. Zeigen Sie Ihren Wert auf würdevolle Weise.

  11. Überlassen Sie es nicht anderen Menschen herauszufinden, was Sie brauchen.

  12. Übernehmen Sie keine Verantwortung für das Fehlverhalten anderer. Halten Sie sich nicht damit auf, was andere Ihnen sagen oder Ihnen gegenüber tun.

  13. Wenn andere Menschen negativ auf Ihre Durchsetzungsfähigkeit reagieren – durch Ressentiments oder Wut – denken Sie daran, das ist deren Problem. Die anderen kontrollieren ihre Reaktionen. Sie sollten nicht nur würdevoll reagieren, sondern auch eigene negative Reaktionen vermeiden. Sie kontrollieren sich selbst, nicht die anderen.

  14. Sie können negativ eingestellt sein oder dagegen sein, doch versuchen Sie dies in einer gesunden und positiven Art. „Es war nicht schön, aber eine nützliche Erfahrung,“

  15. Sie können wütend werden, doch bleiben Sie respektvoll.

  16. Sprechen Sie frei heraus, doch nehmen Sie Rücksicht auf die Gefühle anderer.

  17. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen. Das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn man gestresst, traurig, wütend oder frustriert ist. 

  18. Akzeptieren Sie dankbar Komplimente. Akzeptieren Sie Kritik mit der gleichen positiven Einstellung.

  19. Verstehen Sie, dass es absolut Okay ist, für Sie und andere, Fehler zu machen.

  20. Lernen Sie „Nein“ zu sagen, wenn es nötig ist.

  21. Lernen Sie Ihre Grenzen kennen, setzen Sie sich Limits.

  22. Suchen Sie nach Alternativen.

  23. Wenn Sie sich selbst in einer unangenehmen Situation wieder finden, dann nehmen Sie Abstand oder eine Auszeit.

  24. Falls Sie jemandem widersprechen müssen, dann sagen Sie etwas wie „Ich verstehe deine Meinung, doch ich sehe das anders.“

  25. Erinnern Sie sich daran, es gibt einen Unterschied zwischen jemanden zu überzeugen und jemanden dazu zu bringen, Ihnen zuzustimmen.

  26. Wenn Durchsetzungsfähigkeit für Sie ein Problem ist, dann fangen Sie klein an und steigern Sie die Herausforderungen.

  27. Fühlen Sie sich nicht schuldig. Durchsetzungsfähig zu sein kann schwer werden, vor allem wenn man sein ganzes Leben passiv war.

  28. Üben Sie, tief durchzuatmen, um Ihre Ängste, Ihre Sorgen und Ihre Furcht zu kontrollieren, die Sie empfinden, wenn Sie anderen eine abweichende Meinung mitteilen oder diese um etwas bitten.

  29. Seien Sie bei jedem Problem konkret und arbeiten Sie mit tatsächlichen Beispielen. Versuchen Sie, Emotionen und „Gefühle“ außen vor zu lassen.

  30. Bitte Sie um mehr Zeit, wenn Sie diese brauchen.

  31. Versuchen Sie, durchsetzungsschwache Wörter zu vermeiden, solche wie „ich versuche“ oder „ich bin nur..“

  32. Üben Sie weiter. Es kann eine Weile dauern, seine mangelnde Durchsetzungsfähigkeit loszuwerden.

Denken Sie immer daran, durchsetzungsfähig zu sein heißt zu äußern, was man möchte. Doch das bedeutet nicht immer automatisch, es auch zu bekommen. Sich einfach zu nehmen, was man möchte, zu fordern ohne Rücksicht auf andere ist ein aggressives Verhalten. Eine einvernehmliche Lösung zu finden ist hingegen eine angemessene Reaktion. 

Viel Erfolg!




Bachblütenmischung Nr. 44: Versagensangst

Bachblütenmischung Nr. 44 hilft :

  • Mehr Selbstvertrauen zu haben
  • Die Versagensangst zu vertreiben
  • Nicht so schnell in Panik zu geraten
  • Mehr an sich selbst zu glauben
  • Ruhiger und friedlicher zu sein
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 44 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Fühlen Sie sich deprimiert

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht