Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern. Falls Sie in einer größeren Stadt leben, ist es wahrscheinlich unmöglich, die Knaller, Pfeifer und Raketen nicht wahrzunehmen. Dennoch ist es das Beste, den Vierbeiner möglichst wenig mitbekommen zu lassen, was an Silvester so alles los ist. Schon das wird Ihrem Hund helfen, seine Angst vor Feuerwerk zu überwinden.

Wie Sie außerdem noch Ihr Zuhause vorbereiten können, zeigen Ihnen diese Tipps:

Dem Hund helfen, seine Angst vor Feuerwerk zu überwinden

Schritt 1 - Vorbereitung

Bereiten Sie sich auf die Nacht vor, indem Sie Ihre Fenster und Ihre Vorhänge schon am Abend schließen. Selbst wenn jemand in Ihrer Nachbarschaft früher anfangen sollte zu feiern, sind Sie so  darauf vorbereit. Beruhigende Musik oder Geräusche wie ein laufender Fernseher können überdies ablenkend wirken und den Krach ein bisschen übertönen.

Schritt 2 - Ruhig bleiben

Es klingt nahe liegend, doch ist es sehr wichtig, ruhig zu bleiben, wenn es Mitternacht wird. Hunde orientieren sich oft am Gefühlszustand ihres Besitzers bzw. ihrer Besitzerin. Die Hunde achten darauf, wie man sich selbst verhält. Wenn Sie sich auf die bevorstehende Nacht vorbereitet haben, so gibt es nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssten.

Viele Hundebesitzer werden selbst ängstlich, da sie nicht wissen, wie der Hund auf die Silvesterknaller reagieren wird. Diese Gefühle können sich auch auf den Hund übertragen. Vermeiden Sie es also, sich selbst stressen zu lassen und genießen Sie einen entspannten Abend. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf alles vorbereitet sind und auch das wird Ihrem Hund helfen, seine Angst vor Feuerwerk zu überwinden.

Schritt 3 - Unterkunft

Manche Leute haben nicht das Glück, einen abgeschiedenen Raum zu haben, in dem man vom Lärm nichts hört. Falls doch, so lassen Sie Ihren Vierbeiner etwa 45 Minuten vor Mitternacht dort Schutz suchen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund es dort bequem hat und geben Sie ihm etwas zu fressen. Auch  Spielzeug ist gut zur Ablenkung. Das wird Ihrem Hund helfen, seine Angst vor Feuerwerk zu überwinden, sobald man die ersten Knaller hört.

Schritt 4 - Bachblüten

Haustiere brauchen oft Hilfe dabei, ruhig zu bleiben, wenn draußen am Silvesterabend geknallt wird. Die Bachblütenmischung Nr. 100 hat schon vielen Vierbeinern geholfen, ihre Angst vor Feuerwerk zu überwinden. Es ist empfehlenswert, die Bachblütenmischung Nr. 100 bereits etwa zwei Wochen vorher zu verabreichen, um dem Mittel genügend Zeit zu geben, seine Wirkung zu entfalten. Wenn Ihr Hund dann kurz vor Mitternacht besonders gestresst ist, können Sie ihm die Bachblüten auch häufiger geben. 




Bachblütenmischung Nr. 100: Angst vor Feuerwerk bei Hunden

Bachblütenmischung Nr. 100 hilft Ihrem Hund:

  • Weniger Angst vor Feuerwerk und Böllern zu haben
  • Nicht vor lauter Angst in die Stube zu machen
  • Sich nicht in einer Ecke zu verkriechen
  • Nicht ständig vor lauter Angst zu jaulen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 100 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht