Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Zum Glück gibt es viele Tipps, mit denen man motivierter sein kann. Welche Strategie für Sie selbst die beste ist, hängt von den Gründen ab, die Ihre mangelnde Motivation hat. Manchmal liegt es einfach nur an schlechter Laune. Gegen Niedergeschlagenheit hilft die Bachblütenmischung Nr. 65 dabei, dunkle Wolken zu vertreiben und die Willenskraft zu stärken, um so mehr Energie zu haben für die Dinge, auf die man eigentlich keine Lust hat.
Hier sind ein paar weitere Tipps, die helfen sollen, sich endlich an die Sachen zu machen, die man immer wieder verschiebt:
Entdecken Sie, wie die Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard helfen kann
Manchmal scheint einen die Aufgabe so zu überfordern, dass man noch nicht einmal weiß, wo man anfangen soll. Man findet keinen Anfang und kommt so zu nichts.
Ob es um die Renovierung eines ganzen Hauses geht oder die Dissertation: Versuchen Sie, die Aufgabe in viele Teilschritte aufzuteilen, dann kommt sie einem nicht so gigantisch vor.
Sobald Sie die notwendigen Schritte zur Umsetzung einer Aufgabe identifiziert haben, dann überlegen Sie sich, welche die wichtigsten sind – und fangen Sie mit diesen an! Wenn Sie vor einem Riesenstapel Rechnungen sitzen, beginnen Sie mit denen, die überfällig sind. Und wenn Sie das ganze Haus einem Frühjahresputz unterziehen wollen, dann beginnen Sie mit den Räumen, die es am nötigsten haben.
Manchmal weiß man ganz genau, dass man sein Verhalten ändern muss, doch man schiebt es immer wieder vor sich her. Beispielsweise wenn jemand mit dem Rauchen aufhören will, sich aber nicht motivieren kann. In diesem Szenario schadet man sich selbst – je länger man wartet, desto größer sind die gesundheitlichen Schäden. Also könnte man sich überlegen, wie es einem in zehn oder zwanzig Jahren geht. Dadurch kann man sich einen Motivationskick geben.
Ihr(e) Partner(in) erinnert Sie ständig daran, das Rauchen aufzugeben, oder die Garage endlich auszuräumen? Ihr Motivationsmangel könnte so zu Problemen in der Beziehung führen. Sie könnten sich jedoch dazu aufraffen, Dinge zu tun, die Sie nicht mögen, einfach aus Zuneigung Ihren Angehörigen gegenüber.
Keine Lust auf die Dinge zu haben, die man erledigen soll, hat nicht immer etwas mit Ängsten zu tun. Doch können diese dazu führen, dass wir Dinge vermeiden, die wir als zu stressig empfinden. Ob ein Bewerbungsgespräch oder eine wichtige Präsentation: Indem man sich diesen Herausforderungen stellt, kann man über sich hinauswachsen und sich weiterentwickeln. Doch zunächst muss man sich dafür motivieren. Also gehen Sie raus und bewerben Sie sich für Ihren Traumjob! Wenn Sie es nicht tun, werden Sie auch nicht weiterkommen.
Listen Sie Ihre täglichen Aufgaben auf, ob mit Stift oder dem Smartphone. Jeden Morgen können Sie so nachschauen, was Sie vor sich haben, und kommen so nicht so leicht vom Weg ab. Jede erledigte Aufgabe anzuhaken macht zusätzliche Freude und hilft dabei, sich weiterhin zu motivieren.
Nicht alles gelingt von heute auf morgen, gerade dann fällt das Aufschieben leichter. Wer 20 kg abnehmen will, muss akzeptieren, dass dies länger dauert. Deswegen ist es umso wichtiger, durchzuhalten und nicht aufzugeben. Sich ein Ereignis in der Zukunft bildlich vorzustellen, ob eine Hochzeit oder einen Traumurlaub, kann einen zusätzlichen Motivationsschub geben.
Ist man gelangweilt oder genervt von einer Aufgabe, ob es Kochen, Waschen oder Staubsaugen ist, sollte man sich dankbar zeigen für das, was man hat. Nicht jeder Mensch hat das Glück, ein Haus zu haben, das man aufräumen kann, oder eine Familie, für die man kocht. Sich dankbar zu verhalten hilft dabei, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Haben Sie erst einmal die Dinge hinter sich gebracht, auf die Sie so lange keine Lust hatten, dann sollten Sie sich belohnen, ob mit einer Tafel Schokolade, einem Glas Wein oder einem Entspannungsbad. Sich selbst zu belohnen für Dinge, die man nicht mag, kann einen das nächste Mal mehr motivieren.
Wir können nicht immer nur Sachen tun, die wir gerne mögen. Also müssen wir lernen, uns auch für Aufgaben zu motivieren, auf die wir keine Lust haben. Den Blickwinkel zu ändern und sich der Gründe für die Aufgabe zu vergewissern, kann einen Motivationsschub geben. Und Sie werden die Zufriedenheit genießen können, wenn Sie es erst einmal hinter sich gebracht haben und sich der Herausforderung gestellt haben.
Quellen:
https://www.healthline.com/health/mental-health/motivation-work-tasks
https://psyche.co/guides/how-to-get-motivated-to-make-positive-changes-in-your-life
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Den vollständigen Artikel lesenFür viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.