Haben Sie das Gefühl, es läuft gerade nicht so gut in Ihrem Leben und Sie fühlen sich niedergeschlagen, entmutigt und unglücklich? Sie sehen andere Menschen lachen, hören die Kinder im Hof spielen, glückliche Gesichter schauen von den Werbeplakaten auf Sie herab – Doch Sie fühlen sich nur fremd in dieser Welt, da es Ihnen nicht gut geht?
Wenn es Ihnen so geht wie oben beschrieben, dann spricht vieles dafür, dass Sie in der Tat zurzeit durch ein emotionales Tief gehen und unglücklich sind. Was nun?
Machen Sie sich keine Vorwürfe! Jeder ist mal unglücklich und auf jeden Sonnenschein kommt irgendwann der Regen. Denn wo nur die Sonne scheint ist Wüste. Darum ist es wichtig anzuerkennen, dass es uns Menschen einfach manchmal schlecht geht. Eine deprimierende Erfahrung, eine enttäuschte oder unerwiderte Liebe, der Verlust einer nahe stehenden Person usw. – Nur wer ein Herz aus Stahl hat, lässt sich durch nichts aus der Bahn werfen. Darum ist es normal, unglücklich zu sein, es gibt keinen Grund, hier deshalb Schuldgefühle zu entwickeln.
Wenn es bergab geht, dann geht es irgendwann auch wieder bergauf. In der Geschichte von Till Eulenspiegel fragt ihn ein Wanderer, warum er beim Hinaufsteigen des Berges so guter Dinge sei – schließlich ist der Aufstieg doch so beschwerlich. Ja, aber bald gehe es wieder bergab – und darauf freue er sich, entgegnete ihm Till Eulenspiegel. Machen Sie es also wie Till Eulenspiegel, konzentrieren Sie sich auf eine positive Zukunft und lassen Sie die den Schrecken der Gegenwart hinter sich.
Den meisten Menschen auf dieser Welt geht es materiell sehr schlecht. Kriege, Krankheiten, Umweltverschmutzung und Verbrechen bringen täglich großes Leid für viele Menschen auf dieser Welt. Manchmal verblassen die eigenen Sorgen, wenn man sich in die Lage anderer Menschen versetzt, die unglücklich sind. Plötzlich erscheint das eigene Unglück beherrschbar, man lernt Mitgefühl für andere zu entwickeln und wird sich so auch seiner eigenen Lage mehr bewusst. Das hilft, die Relationen wieder herzustellen und einen Ausweg aus der eigenen Lage zu finden.
Dieser Aspekt hängt direkt mit dem vorigen Absatz zusammen. Engagieren Sie sich, gehen Sie raus und helfen Sie da, wo es Menschen gibt, denen es vielleicht noch schlechter geht. Ob im Altenheim, einen Kinderheim oder gar in einem Hospiz – eine helfende Hand oder jemand, der einfach nur zuhört, ist überall willkommen. Man kann sich auch in Nachbarschaftsvereinen engagieren, in Suppenküchen oder Nachhilfe für Schüler geben. Sie werden überrascht sein, wie groß die Dankbarkeit und die Freude sind, die Ihnen für Ihr Engagement entgegengebracht wird. Und ganz nebenbei erscheint das eigene Unglück dann doch wieder beherrschbarer, als wenn man nur vor sich hin grübelt.
Wer unglücklich, niedergeschlagen oder deprimiert ist und keinen Ausweg mehr weiß, tendiert dazu, sich zu isolieren. Das ist jedoch ein großer Fehler! Sie müssen sich ja nicht gleich mit verheultem Gesicht ins Abendkleid zwängen, aber ein Spaziergang and er frischen Luft, eine Runde mit dem Fahrrad durch den Park oder – bei schlechtem Wetter – auswärts einen gemütlichen Kaffee trinken, all diese Dinge helfen, wieder emotional auf die Beine zu kommen. Besonders gut hilft dabei auch Sport. Eine Runde Joggen, ein paar Bahnen im Schwimmbad – Sie werden staunen, wie gut es Ihnen danach geht.
Also lassen Sie sich nicht gehen, nehmen Sie sich etwas vor, und gehen Sie unter Leute, wenn es Ihr emotionaler Zustand erlaubt.
Wann haben Sie sich das letzte Mal selbst etwas Gutes getan? Wie wäre es mal mit einem neuen Kleidungsstück? Oder einem heißen Bad? Wie war das noch mal mit dem einen Buch, das Sie schon immer mal lesen wollten? Jetzt ist der Zeitpunkt, mal an sich zu denken. Schalten Sie das Telefon aus, vergessen Sie Internet und Fernsehen und tun Sie einfach mal etwas nur für sich selbst. Genießen Sie, entspannen Sie und ganz langsam werden Sie merken, wie Sie wieder neue Energie und Lebensfreude finden.
Sie haben alles versucht, und dennoch scheint es kein Licht am Ende des Tunnels zu geben? Die dunklen Wolken wollen einfach nicht verschwinden, obwohl Sie schon alles probiert haben? Holen Sie sich professionelle Hilfe! Wenn unsere Autos kaputt gehen, suchen wir uns doch auch eine Werkstatt. Also sollten wir auch nicht an uns selber herumdoktern, wenn unsere Seele brennt. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, einem Psychologen oder gehen Sie zu einer Selbsthilfegruppe, falls es Ihnen nicht gelingt, da alleine herauszufinden. Lassen Sie sich nicht gehen, lassen Sie sich nicht hängen, sondern suchen Sie sich aktiv Hilfe, wenn Sie diese benötigen. Es geht schließlich um Sie selbst und um Ihr Leben.
Es ist nichts falsch daran, auch mal unglücklich zu sein. Wichtig ist vielmehr, sich seiner Situation bewusst zu werden und aus dieser nach einer Weile wieder herauszufinden. Ob Sie es alleine schaffen oder sich Hilfe holen, denken Sie immer an Till Eulenspiegel: Es geht schon sehr bald wieder bergauf!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Finden Sie heraus, ob Sie (unbewusst) perfektionistisch sind
Kann es ein Problem sein, hohe Ansprüche zu haben? Die meisten Leute halten es für eine positive Sache, wenn man immer nach dem Besten strebt. So erreichen Musiker meist erst nach vielen tausenden Stunden Übung Konzertstandard. Spitzensportler können ohne ständiges Training keine Höchstleistungen bringen.
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
6 Wege um etwas Sonnenschein in Ihr Leben zu bringen
Draußen ist es kalt und dunkel und Sie vermissen Sonne und Wärme in Ihrem Leben? Mit diesen Tipps können Sie wieder mehr Lebensfreude im Alltag haben!
Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Haben Sie das Gefühl, es läuft gerade nicht so gut in Ihrem Leben und Sie fühlen sich niedergeschlagen, entmutigt und unglücklich? Sie sehen andere Menschen lachen, hören die Kinder im Hof spielen, glückliche Gesichter schauen von den Werbeplakaten auf Sie herab – Doch Sie fühlen sich nur fremd in dieser Welt, da es Ihnen nicht gut geht?
Wenn es Ihnen so geht wie oben beschrieben, dann spricht vieles dafür, dass Sie in der Tat zurzeit durch ein emotionales Tief gehen und unglücklich sind. Was nun?
Machen Sie sich keine Vorwürfe! Jeder ist mal unglücklich und auf jeden Sonnenschein kommt irgendwann der Regen. Denn wo nur die Sonne scheint ist Wüste. Darum ist es wichtig anzuerkennen, dass es uns Menschen einfach manchmal schlecht geht. Eine deprimierende Erfahrung, eine enttäuschte oder unerwiderte Liebe, der Verlust einer nahe stehenden Person usw. – Nur wer ein Herz aus Stahl hat, lässt sich durch nichts aus der Bahn werfen. Darum ist es normal, unglücklich zu sein, es gibt keinen Grund, hier deshalb Schuldgefühle zu entwickeln.
Wenn es bergab geht, dann geht es irgendwann auch wieder bergauf. In der Geschichte von Till Eulenspiegel fragt ihn ein Wanderer, warum er beim Hinaufsteigen des Berges so guter Dinge sei – schließlich ist der Aufstieg doch so beschwerlich. Ja, aber bald gehe es wieder bergab – und darauf freue er sich, entgegnete ihm Till Eulenspiegel. Machen Sie es also wie Till Eulenspiegel, konzentrieren Sie sich auf eine positive Zukunft und lassen Sie die den Schrecken der Gegenwart hinter sich.
Den meisten Menschen auf dieser Welt geht es materiell sehr schlecht. Kriege, Krankheiten, Umweltverschmutzung und Verbrechen bringen täglich großes Leid für viele Menschen auf dieser Welt. Manchmal verblassen die eigenen Sorgen, wenn man sich in die Lage anderer Menschen versetzt, die unglücklich sind. Plötzlich erscheint das eigene Unglück beherrschbar, man lernt Mitgefühl für andere zu entwickeln und wird sich so auch seiner eigenen Lage mehr bewusst. Das hilft, die Relationen wieder herzustellen und einen Ausweg aus der eigenen Lage zu finden.
Dieser Aspekt hängt direkt mit dem vorigen Absatz zusammen. Engagieren Sie sich, gehen Sie raus und helfen Sie da, wo es Menschen gibt, denen es vielleicht noch schlechter geht. Ob im Altenheim, einen Kinderheim oder gar in einem Hospiz – eine helfende Hand oder jemand, der einfach nur zuhört, ist überall willkommen. Man kann sich auch in Nachbarschaftsvereinen engagieren, in Suppenküchen oder Nachhilfe für Schüler geben. Sie werden überrascht sein, wie groß die Dankbarkeit und die Freude sind, die Ihnen für Ihr Engagement entgegengebracht wird. Und ganz nebenbei erscheint das eigene Unglück dann doch wieder beherrschbarer, als wenn man nur vor sich hin grübelt.
Wer unglücklich, niedergeschlagen oder deprimiert ist und keinen Ausweg mehr weiß, tendiert dazu, sich zu isolieren. Das ist jedoch ein großer Fehler! Sie müssen sich ja nicht gleich mit verheultem Gesicht ins Abendkleid zwängen, aber ein Spaziergang and er frischen Luft, eine Runde mit dem Fahrrad durch den Park oder – bei schlechtem Wetter – auswärts einen gemütlichen Kaffee trinken, all diese Dinge helfen, wieder emotional auf die Beine zu kommen. Besonders gut hilft dabei auch Sport. Eine Runde Joggen, ein paar Bahnen im Schwimmbad – Sie werden staunen, wie gut es Ihnen danach geht.
Also lassen Sie sich nicht gehen, nehmen Sie sich etwas vor, und gehen Sie unter Leute, wenn es Ihr emotionaler Zustand erlaubt.
Wann haben Sie sich das letzte Mal selbst etwas Gutes getan? Wie wäre es mal mit einem neuen Kleidungsstück? Oder einem heißen Bad? Wie war das noch mal mit dem einen Buch, das Sie schon immer mal lesen wollten? Jetzt ist der Zeitpunkt, mal an sich zu denken. Schalten Sie das Telefon aus, vergessen Sie Internet und Fernsehen und tun Sie einfach mal etwas nur für sich selbst. Genießen Sie, entspannen Sie und ganz langsam werden Sie merken, wie Sie wieder neue Energie und Lebensfreude finden.
Sie haben alles versucht, und dennoch scheint es kein Licht am Ende des Tunnels zu geben? Die dunklen Wolken wollen einfach nicht verschwinden, obwohl Sie schon alles probiert haben? Holen Sie sich professionelle Hilfe! Wenn unsere Autos kaputt gehen, suchen wir uns doch auch eine Werkstatt. Also sollten wir auch nicht an uns selber herumdoktern, wenn unsere Seele brennt. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, einem Psychologen oder gehen Sie zu einer Selbsthilfegruppe, falls es Ihnen nicht gelingt, da alleine herauszufinden. Lassen Sie sich nicht gehen, lassen Sie sich nicht hängen, sondern suchen Sie sich aktiv Hilfe, wenn Sie diese benötigen. Es geht schließlich um Sie selbst und um Ihr Leben.
Es ist nichts falsch daran, auch mal unglücklich zu sein. Wichtig ist vielmehr, sich seiner Situation bewusst zu werden und aus dieser nach einer Weile wieder herauszufinden. Ob Sie es alleine schaffen oder sich Hilfe holen, denken Sie immer an Till Eulenspiegel: Es geht schon sehr bald wieder bergauf!
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Kann es ein Problem sein, hohe Ansprüche zu haben? Die meisten Leute halten es für eine positive Sache, wenn man immer nach dem Besten strebt. So erreichen Musiker meist erst nach vielen tausenden Stunden Übung Konzertstandard. Spitzensportler können ohne ständiges Training keine Höchstleistungen bringen.
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Den vollständigen Artikel lesenAls Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Draußen ist es kalt und dunkel und Sie vermissen Sonne und Wärme in Ihrem Leben? Mit diesen Tipps können Sie wieder mehr Lebensfreude im Alltag haben!
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.