7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben

7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben
7-tipps-um-wirklich-ein-glueckliches-neues-jahr-zu-haben

Viele von uns begrüßen den Jahreswechsel mit einem mulmigen Gefühl. Das zurückliegende Jahr war vielleicht nicht das glücklichste unseres Lebens, und wir machen uns manchmal Sorgen, was die Zukunft bringen wird.

Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten?

Hier sind unsere Tipps für ein wirklich glückliches Neues Jahr.

1. Blicken Sie zurück auf das vergangene Jahr

Das ist vielleicht schwer, doch halten Sie sich möglichst nicht lange mit negativen Dingen aus den letzten zwölf Monaten auf, sondern konzentrieren Sie sich auf das Erreichte. Fragen Sie sich selbst:

  • Was ist gut gelaufen?
  • Welche neuen Kenntnisse haben Sie erlernt?
  • Wer waren die neuen Menschen, die in Ihr Leben traten?
  • Welche Dinge waren es, die Sie loswerden konnten, um Ihr Leben zu verändern?
  • Welche Musik, welche Bücher, welchen Film und welche Kunst haben Sie neu kennen gelernt?
  • Was hätten Sie gerne auf dieser Liste stehen gehabt?

Haben Sie erst einmal alle Antworten zusammen, dann sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Ziele für das Neue Jahr zusammenzustellen.

2. Setzen Sie sich realistische Ziele für das kommende Jahr

Oft machen wir uns gute Vorsätze fürs neue Jahr, die wir schon in der zweiten Woche wieder aufgeben. Es ist viel besser, sich kleinere und realistischere Ziele zu setzen.

Stellen Sie sich etwas vor, das Sie erreichen möchten – und brechen Sie es dann herunter in kleine und erreichbare Ziele. Möchten Sie beispielsweise einen Halbmarathon laufen, dann stellen Sie sich das bildlich vor. Wie sieht das aus? Was müssen Sie tun, um das zu erreichen? Fangen Sie klein an.
Je nachdem wie fit Sie sind, kann es sein, dass Sie erst einmal klein anfangen müssen. Gehen Sie im Fitnessstudio 5 Minuten aufs Laufband oder rennen Sie einen Kilometer. Wie weit möchten Sie bis Ende Januar gekommen sein? Also was genau müssen Sie in dieser Woche schaffen? Und was möchten Sie heute schon erreichen?  Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Indem man sich seine Ziele in mehrere Zwischenschritte aufteilt, kann man diese leichter erreichen und sie machen einem weniger Angst. Denken Sie immer daran: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!

3. Nicht nur träumen!

Den zweiten Punkt kann man auf alles im Leben anwenden. Wenn Sie einen Traum haben, welche Schritte müssen Sie unternehmen, um ihn zu erreichen? Vielleicht brauchen Sie einen Zweijahresplan, einen Fünfjahresplan oder einen Zehnjahresplan? Was auch immer Sie zu Hause erreichen wollen, einen Berg besteigen möchten, um die Welt segeln oder ein Buch schreiben – Sie können es schaffen, doch Sie brauchen einen Plan und müssen vorankommen.

Was müssen Sie in Ihrem Leben ändern? Welche Schritte müssen Sie dazu unternehmen? Wie viel Geld müssen Sie sparen? Wie könnten Sie mehr Geld verdienen? Klären Sie die Fragen und lösen Sie die Probleme und sehen Sie, wie weit Sie Ihre Leidenschaft tragen kann!

4. Achten Sie auf die wichtigste Person

Sie werden niemals jemand anderes lieben können, wenn Sie sich selbst nicht lieben. Geben Sie sich selbst so oft die Priorität, wie es nur geht. Ihre Ziele und Ihre Träume sind wichtig und sich um sich selbst zu kümmern ist es auch. Achten Sie auf Ihre Ernährung und ausreichend Bewegung, doch sollten Sie dies langfristig tun. Kurzfristige Diäten funktionieren nie; Sie müssen Ihre Essgewohnheiten dauerhaft ändern. Und wenn Sie sich so nicht für immer ernähren können, dann wird es sowieso nicht klappten. 

Das gilt auch für Sport. Gehen Sie nicht in ein Fitnessstudio, wenn Sie dieses hassen. Machen Sie lieber Übungen, die Sie gerne tun. Das kann Schwimmen sein, oder Wandern, Reiten, Klettern, Tennis, Yoga oder Tanzen. Probieren Sie ein paar Kurse aus und schauen Sie, was Ihnen gefällt. Probieren Sie, jeden Tag ein paar Übungen zu machen – 10 Minuten sind besser als 0 Minuten!

5. Praktizieren Sie Schlafhygiene

Eines der besten Dinge, die man tun kann, um sich besser zu fühlen, ist es besser zu schlafen. Hoffentlich konnten Sie über die Feiertage ein bisschen Ruhe finden, doch sobald Sie wieder im Alltag angekommen sind, werden Sie sich wieder gestresst und müde fühlen. Ein guter Weg, etwas daran zu ändern, ist eine gute Schlafhygiene. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer sich gut zum Schlafen eignet. Es sollte sauber, aufgeräumt und mit frischer Bettwäsche ausgestattet sein. 

Verbannen Sie möglichst alle elektronischen Geräte. Nehmen Sie nie Ihr Handy oder Ihr Notebook mit ins Bett und schauen Sie auch kein Fernsehen im Schlafzimmer! Lassen Sie ein Fenster während des Schlafens geöffnet und halten Sie ein Laken oder eine Decke bereit für den Fall, dass Sie nachts frieren. Schlafen Sie regelmäßig und zu den gleichen Uhrzeiten, und Sie werden sich schon bald weniger müde fühlen, wodurch man sich leichter von Stress und Sorgen fernhalten kann.

6. Überwinden Sie sich, ein netterer Mensch zu werden

Oft fühlt man sich glücklich, wenn man mehr an seine Mitmenschen denkt. Sie können probieren, im neuen Jahr freundlicher, mitfühlender und großzügiger zu werden. Vertreiben Sie negative Energie – gerade wenn diese aus Tratsch herrührt, oder andere Menschen herabsetzt oder demütigt. Nutzen Sie Ihre Energie lieber dazu, anderen Menschen etwas beizubringen oder helfen Sie in Ihrer Freizeit anderen Leuten, die diese Hilfe gebrauchen können.

7. Werden Sie wieder StudentIn!

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als das Leben voller Möglichkeiten steckte und Sie sich fühlten, als könnten Sie alles erreichen? Das Leben ist immer noch so. Nur Sie haben sich verändert. Sie sind älter geworden und müder, und haben mehr Verantwortung. Versuchen Sie, sich wieder eine neugierige und wissbegierige Haltung anzugewöhnen. Werden Sie wieder Student oder Studentin! Suchen Sie neue Dinge zum Lernen – neue Fähigkeiten, neues Wissen. Lesen Sie Bücher, schauen Sie sich Kunst an, hören Sie neue Musik. Probieren Sie neue Gerichte aus. Sprechen Sie mit neuen Leuten. Fragen Sie Fragen. Suchen Sie nach Antworten, die Sie noch nicht kennen. Gehen Sie zu Ratesendungen. Schauen Sie Online-Videos.

Letztlich, denken Sie immer daran, dass das Neue Jahr nur einmal jährlich beginnt. Sie können anfangen, wann immer Sie wollen. Es muss nicht der 1. Januar sein! Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie an die schönen Dinge. Viele Grüße!


Marie Pure

Weitere Artikel


12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Suchen Sie das Glück Hören Sie auf!

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!

Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert!

Den vollständigen Artikel lesen

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein?

Haben Sie auch die quälenden Gedanken, dass Sie nur glücklicher werden können, wenn dies wahr wäre oder Sie jenes tun könnten? Was sollte man aus seinem Leben loswerden, um glücklicher zu sein?

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn man nicht mehr weiter weiß

Was tun, wenn man nicht mehr weiter weiß

Was tun, wenn man in seinem Leben nicht mehr weiter weiß? Lesen Sie hier ein paar Tipps für Menschen, die einen neuen Sinn im Leben suchen!

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum sind Sie nicht der die Beste

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

Jeder von uns ist mal einsam, doch mit der COVID-19-Pandemie wird es noch schwerer, seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Ob Sie zu Hause in Quarantäne sind, in Kurzarbeit oder Heimarbeit machen statt ins Büro zu fahren  - bestimmt vermissen Sie die regelmäßigen Kontakte mit Kollegen, Freunden und Familie.

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht