Wie umgehen mit negativen Menschen?

Wie umgehen mit negativen Menschen?
Wie umgehen mit negativen Menschen

Negative Menschen sind die schwarzen Löcher der Gesellschaft. Wer kennt nicht diese negativen Freunde, Kollegen und Mitarbeiter, die sich ständig beklagen über andere Leute, ihre Arbeit, ihr Leben und alles andere. Diese alles durchdringenden negativen Einstellungen, der Pessimismus, das Misstrauen und der Fatalismus sind potenziell sehr gefährlich. Leute können einem die Energie rauben, wenn sie ständig negativ eingestellt sind und einem die Dramen ihres eigenen Lebens offen legen, ohne jemals eine Lösung für die unzähligen Probleme anbieten zu können. 

Es ist schwer, diese Negativität loszuwerden, doch die dadurch entstehende destruktive Energie zwingt einen dazu, mit solchen negativen Leuten umgehen zu können. Hier sind ein paar Ideen dazu:

Vermeiden

Ja, das liegt nahe. Vielleicht haben Sie deswegen Schuldgefühle, doch jene Leute zu meiden, die einen herunterziehen, ist die beste Taktik um selbst positiv eingestellt zu bleiben. Negative Menschen machen Ihre Ideen zunichte und saugen Ihre Energie aus wie Vampire. All Ihre guten Vorsätze werden sich in Luft auflösen, sobald Sie auf solche Leute treffen, also machen Sie sich aus dem Staub, wenn Sie diesen Menschen begegnen.

Ziehen Sie Grenzen

Falls sich der Kontakt absolut nicht vermeiden lässt, dann setzen Sie Grenzen. Geben Sie fünf Minuten Ihrer Zeit her und danach lassen Sie sich höflich entschuldigen. Eine andere nützliche Taktik ist es, zuzuhören und wenn die Person sich dann wiederholt, zu gehen. Lassen Sie sich da nicht mit hereinziehen. Hören Sie höflich zu, machen Sie unverbindliche Kommentare und gehen Sie dann wieder Ihres Weges.

Verständnis aufbringen

Wenn die negative Person, die Sie immer herunterzieht, Ihnen nahe steht, dann möchten Sie vielleicht mehr Verständnis aufbringen um deren Perspektive zu verstehen. Es gibt im Wesentlichen 3 Gründe, warum Menschen negativ eingestellt sind, dies sind:

  • Die Angst davor, von anderen nicht respektiert zu werden,
  • Die Angst davor, von anderen nicht geliebt zu werden,
  • Die Angst davor, etwas „Schlimmes“ würde passieren.

Oft bedingen diese Ängste einander und eine negative Person wird glauben, die Welt wäre ein gefährlicher Ort und die Menschen seien furchtbar. Bestimmte Situationen werden missinterpretiert und selbst gutgemeinte Kommentare missverstanden. Die Betroffenen haben eine dünne Haut, fürchten sich vor Beurteilungen und vermeiden Risiken. Zu verstehen, woher die Negativität kommt, kann helfen, besser mit der Situation umgehen zu können.

Der Trick ist es, mitfühlend zu sein - die Probleme zu verstehen, ohne sie sich zu eigen zu machen. Geben Sie keine Ratschläge, Empfehlungen und stellen Sie keine Vermutungen an. Fall Sie es dennoch tun, dann müssen Sie damit rechnen, dass es auf Sie zurückfällt.   

Seien Sie ein Freund

Falls eine negative Person mit Ihnen befreundet ist und Sie von seinen oder ihren Probleme wissen, dann warten Sie nicht so lange, bis sich die Negativität in Reizbarkeit, Wut oder Ausrastern niederschlägt. Versuchen Sie, der Person bei jedem Treffen den Rücken zu stärken, ohne dabei zu viel Ihrer eigenen Energie zu vergeuden. Machen Sie ein Kompliment, erinnern Sie die Person an Dinge, die diese gut gemacht hatte oder an eine gemeinsame glückliche Erinnerung. Denken Sie dabei daran, diese Person sich nicht in die Negativität hereinsteigern zu lassen. 

Lassen Sie sich nicht kontrollieren

Manche negativen Menschen müssen das Verhalten ihrer Mitmenschen kontrollieren und fragen dann nach, was man isst, was man anzieht, wie man sich benimmt usw. Seien Sie freundlich und bestimmt dabei, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.  Sie können der Person nett Ihre Unverständnis mitteilen, aber lassen Sie sich auf keinen Streit ein.

Denken Sie nicht zuviel darüber nach

Negative Menschen denken und verhalten sich oft irrational. Daher macht es wenig Sinn, viel Zeit darin zu investieren, deren Verhalten nachzuvollziehen. Begrenzen Sie daher die Zeit, in der Sie sich emotional auf das einlassen, was die Betroffenen beschäftigt.

Wie würden andere Ihre Reaktion beurteilen?

Möglicherweise haben Sie viele Menschen um sich herum, die Sie reizen. Es ist besser, sich nur auf die Konflikte einzulassen, in die man involviert ist, und nicht jede Gelegenheit zur Auseinandersetzung zu nutzen. Wenn man ständig gereizt ist, dann werden Ihre Mitmenschen Sie selbst als das Problem sehen und betrachten Sie vielleicht als die negative und streitlustige Person. Die beste Lösung ist es in vielen Situationen, einfach zu gehen. Die Menschen werden Sie eher respektieren, wenn Sie sich nichts anmerken lassen.

Bauen Sie sich Ihr eigenes positives Netzwerk auf

Um etwas gegen zu viel Negativität unter Kollegen, Mitarbeitern usw. zu tun - warum nicht ein eigenes Netzwerk aus Kontakten und Kollegen aufbauen, die nicht so sind? Gehen Sie einen Kaffee trinken mit Leuten, die Sie aufheitern! Nutzen Sie positive Menschen als Unterstützung, wenn andere Sie herunterziehen. Machen Sie sich deren Objektivität zunutze, um die Situation mit neuen Augen sehen zu können. 

Stehen Sie zu Ihren eigenen Gefühlen

Die negative Person macht Ihnen zu schaffen. Ja, diese Leute sind nervend, doch vielleicht haben Sie auch einen Anteil daran? Durch die eigene Reizbarkeit wertet, bewertet und kritisiert man andere (zu Recht  oder zu Unrecht). Reagieren Sie vielleicht über? Können Sie sich nicht vielleicht auf positive Aspekte der negativen Person konzentrieren? Wäre es nicht einen Versuch wert?

Zu guter Letzt: Strahlen Sie so hell, wie Sie es von den anderen erwarten

Man kann nicht von anderen verlangen, was man selbst nicht einhalten kann. Also sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse ein positives Beispiel für Glück und Freude sein sowie stets gut gelaunt und optimistisch bleiben. Das kann für negative Menschen eine echte Herausforderung sein, und vielleicht werden diese Leute dann den Kontakt mit Ihnen vermeiden! 


Marie Pure

Weitere Artikel


10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum Routine Ihnen gut tut

Warum Routine Ihnen gut tut

Tägliche Routinen können Stress und Ängste reduzieren – doch sind Routinen immer etwas Gutes? Es kommt auf Ihren Charakter an! 

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben Hier testen

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!

Lassen Sie nicht andere Ihr Leben zu stark beeinflussen. Finden Sie hier heraus, wie stark sich andere Menschen in Ihr Leben einmischen!

Den vollständigen Artikel lesen

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

Jeder von uns ist mal einsam, doch mit der COVID-19-Pandemie wird es noch schwerer, seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Ob Sie zu Hause in Quarantäne sind, in Kurzarbeit oder Heimarbeit machen statt ins Büro zu fahren  - bestimmt vermissen Sie die regelmäßigen Kontakte mit Kollegen, Freunden und Familie.

Den vollständigen Artikel lesen

Verbannen Sie noch heute die Negativität aus Ihrem Leben

Verbannen Sie noch heute die Negativität aus Ihrem Leben

Zieht sie das Leben runter? Negativität kann das Aussehen ruinieren und die Leistungsfähigkeit hemmen. Verbannen Sie die Negativität aus dem Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn man nicht mehr weiter weiß

Was tun, wenn man nicht mehr weiter weiß

Was tun, wenn man in seinem Leben nicht mehr weiter weiß? Lesen Sie hier ein paar Tipps für Menschen, die einen neuen Sinn im Leben suchen!

Den vollständigen Artikel lesen

Frühlingsanfang Ein frischer Neustart

Frühlingsanfang: Ein frischer Neustart

Für viele Menschen ist der Frühlingsanfang ein guter Zeitpunkt für Neuerungen und Veränderungen im Leben. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht