Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Jede/r hat mal einen schlechten Tag oder sieht sich unerwarteten Herausforderungen gegenüber. Doch lassen Sie sich davon nicht entmutigen! Die Bachblütenmischung Nr. 44 stärkt Ihr Selbstvertrauen, reduziert Angstgefühle und hilft so dabei, Panikattacken vorzubeugen.
Es ist ein Mythos zu glauben, man müsse erst selbstsicher sein, um so zu wirken. Oft ist das Gegenteil der Fall. Man wird nicht mit Selbstvertrauen geboren, aber man kann es erlernen. Wenn Sie anderen Menschen den Eindruck von Selbstsicherheit vermitteln, werden Sie merken, wie negative Gedanken verschwinden und das Selbstvertrauen steigt. Wer seine Körpersprache bewusst einzusetzen weiß, wird seine Ziele eher erreichen können.
Augenkontakt ist wichtig für eine effektive Kommunikation. Wer von Natur aus schüchtern ist, fühlt sich vielleicht unwohl dabei, anderen in die Augen zu sehen. Manche befürchten, man würde denken, man starre seine Gegenüber an. Doch in Wirklichkeit zeigt ein direkter Augenkontakt, dass man selbstsicher ist, freundlich und wirklich bei der Sache. Ihre Mitmenschen werden Ihr Interesse wahrnehmen und so eher zuhören, was Sie zu sagen haben.
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass souveräne Menschen häufig lächeln. Wer lächelt, signalisiert Offenheit und Zugänglichkeit und andere fühlen sich davon angesprochen. Wenn Sie jemanden anlächeln, wird die andere Person vermutlich genauso reagieren und Ihr Lächeln erwidern. Dadurch werden Sie sich auch angenommen und gehört fühlen. Der körperliche Prozess des Lächelns begünstigt die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin, zwei Hormone, die uns gut und entspannt fühlen lassen. Und wer sich gut und entspannt fühlt, wirkt auch auf andere selbstsicherer.
Wir alle sind mal gestresst, müde, ängstlich und unser Selbstvertrauen ist am Boden. Doch versuchen Sie, positiv eingestellt zu bleiben. Anstatt sich dem Pessimismus hinzugeben, sollten Sie kreativ und positiv an die Herausforderung herangehen und nach Wegen zur Lösung suchen. Ihr positives Denken wird Ihre Mitmenschen anstecken und Sie werden merken, dass plötzlich Vieles leichter von der Hand geht und was vorher noch unerreichbar schien, durch positives Denken beherrschbar wirkt. Und weil Sie das Glas als halbvoll sehen, werden Sie auf andere auch selbstischerer wirken.
Wenn Sie sich einer neuen Situation gegenüber sehen, ob es nun ein Bewerbungsgespräch oder ein Date ist, sollten Sie sich darauf vorbereiten. So werden Sie auch viel selbstsicherer wirken. Für ein Bewerbungsgespräch sollten Sie so viel wie möglich über die Firma in Erfahrung bringen, über die Ansprechpersonen und deren Namen. Wenn Sie ein paar Fakten abrufbereit haben, werden Sie vorbereitet wirken und dadurch auch selbstsicherer. Das Gleiche gilt, etwas abgewandelt, auch für Dates: Es ist immer eine gute Idee, ein paar Themen auf Lager zu haben, über die man sprechen kann und mit denen man eine stockende Konversation wieder beleben kann.
Ihre Körperhaltung gibt Hinweise darauf, ob Sie selbstsicher sind oder nicht. Verschränkte Arme weisen auf eine defensive Haltung hin, während hängende Schultern signalisieren, man wäre gerade lieber irgendwo anders! Oft machen wir diese Bewegungen unbewusst, also achten Sie auf Ihre Haltung. Stehen Sie gerade, drücken Sie die Schultern durch und zappeln Sie nicht herum!
Ein Smartphone ist nützlich für Menschen mit sozialen Ängsten. Ob beim Schlangestehen, bei einem Date oder einer Party, durch das Herumspielen mit dem Telefon oder gar dem Vortäuschen von Nachrichten oder Anrufen kann man vermeiden, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Wenn Sie selbstsicherer wirken möchten, dann lassen Sie das Smartphone in der Tasche. Wer sein Smartphone als Barriere zu anderen nutzt, wirkt uninteressiert und abwesend.
Schüchterne Menschen sprechen oft schnell und nervös, da sie die Aufmerksamkeit nicht mögen. Üben Sie, langsam und deutlich zu sprechen und verhaspeln Sie sich nicht, um schneller zum Punkt zu kommen. Und Sie sollten sich in einem Gespräch niemals scheuen, nachzufragen oder zuzugeben, wenn Sie etwas nicht genau verstanden haben.
Sie können selbstsicherer wirken, wenn Sie Ihre Schwächen kennen. Haben Sie schlechte Angewohnheiten, die Sie ablegen möchten? Oder gibt es Dinge, von denen Sie keine Ahnung haben? Gibt es etwas, das Sie lernen möchten, vielleicht eine neue Sprache? Planen Sie täglich oder wöchentlich etwas Zeit ein, um Ihre Kenntnisse zu erweitern. Lernen ist ein lebenslanger Prozess, neue Fähigkeiten werden Ihnen helfen, sich selbstischerer zu fühlen.
Welche Dinge sind Ihnen wichtig, worauf achten Sie in Ihrem Leben? Richten Sie Ihr Leben danach aus oder lassen Sie nur alles über sich ergehen? Eine bewusste Lebensführung und das Festhalten an hohen Standards vermitteln anderen den Eindruck, dass Sie selbstsicher sind.
Das Wichtigste ist: Sie sind toll so wie Sie sind! Wenn Sie eine Rolle spielen oder anderen etwas vormachen wollen, dann wird das nicht lange gut gehen. Zeigen Sie lieber, wie Sie wirklich sind. Reden Sie über die Dinge, die Sie begeistern. Ihre Mitmenschen werden merken, dass Sie sich wohl in Ihrer Haut fühlen und so strahlen Sie auch mehr Selbstsicherheit aus.
Quellen:
https://www.tonyrobbins.com/building-confidence/how-to-appear-confident/
https://psychcentral.com/blog/7-ways-to-overcome-shyness-and-social-anxiety
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?
Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein. Wie das geschieht, und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier - Beratung kostenlos!
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Sie sind am Ende Ihrer Kräfte? Was tun?
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Wie man eine negative Einstellung vermeidet
Negatives Denken kann einen vom Erfolg im Leben abhalten und der Erfüllung der eigenen Träume. Es beeinträchtigt auch die mentale und körperliche Gesundheit. Forschungen haben gezeigt, dass die Betroffenen weniger Chancen wahrnehmen und häufiger unter Stress und Krankheiten leiden.
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
10 Tipps zum Ausbruch aus der täglichen Routine
Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!
Finden Sie heraus, ob Sie (unbewusst) perfektionistisch sind
Kann es ein Problem sein, hohe Ansprüche zu haben? Die meisten Leute halten es für eine positive Sache, wenn man immer nach dem Besten strebt. So erreichen Musiker meist erst nach vielen tausenden Stunden Übung Konzertstandard. Spitzensportler können ohne ständiges Training keine Höchstleistungen bringen.
Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Jede/r hat mal einen schlechten Tag oder sieht sich unerwarteten Herausforderungen gegenüber. Doch lassen Sie sich davon nicht entmutigen! Die Bachblütenmischung Nr. 44 stärkt Ihr Selbstvertrauen, reduziert Angstgefühle und hilft so dabei, Panikattacken vorzubeugen.
Es ist ein Mythos zu glauben, man müsse erst selbstsicher sein, um so zu wirken. Oft ist das Gegenteil der Fall. Man wird nicht mit Selbstvertrauen geboren, aber man kann es erlernen. Wenn Sie anderen Menschen den Eindruck von Selbstsicherheit vermitteln, werden Sie merken, wie negative Gedanken verschwinden und das Selbstvertrauen steigt. Wer seine Körpersprache bewusst einzusetzen weiß, wird seine Ziele eher erreichen können.
Entdecken Sie, wie die Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard helfen kann
Augenkontakt ist wichtig für eine effektive Kommunikation. Wer von Natur aus schüchtern ist, fühlt sich vielleicht unwohl dabei, anderen in die Augen zu sehen. Manche befürchten, man würde denken, man starre seine Gegenüber an. Doch in Wirklichkeit zeigt ein direkter Augenkontakt, dass man selbstsicher ist, freundlich und wirklich bei der Sache. Ihre Mitmenschen werden Ihr Interesse wahrnehmen und so eher zuhören, was Sie zu sagen haben.
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass souveräne Menschen häufig lächeln. Wer lächelt, signalisiert Offenheit und Zugänglichkeit und andere fühlen sich davon angesprochen. Wenn Sie jemanden anlächeln, wird die andere Person vermutlich genauso reagieren und Ihr Lächeln erwidern. Dadurch werden Sie sich auch angenommen und gehört fühlen. Der körperliche Prozess des Lächelns begünstigt die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin, zwei Hormone, die uns gut und entspannt fühlen lassen. Und wer sich gut und entspannt fühlt, wirkt auch auf andere selbstsicherer.
Wir alle sind mal gestresst, müde, ängstlich und unser Selbstvertrauen ist am Boden. Doch versuchen Sie, positiv eingestellt zu bleiben. Anstatt sich dem Pessimismus hinzugeben, sollten Sie kreativ und positiv an die Herausforderung herangehen und nach Wegen zur Lösung suchen. Ihr positives Denken wird Ihre Mitmenschen anstecken und Sie werden merken, dass plötzlich Vieles leichter von der Hand geht und was vorher noch unerreichbar schien, durch positives Denken beherrschbar wirkt. Und weil Sie das Glas als halbvoll sehen, werden Sie auf andere auch selbstischerer wirken.
Wenn Sie sich einer neuen Situation gegenüber sehen, ob es nun ein Bewerbungsgespräch oder ein Date ist, sollten Sie sich darauf vorbereiten. So werden Sie auch viel selbstsicherer wirken. Für ein Bewerbungsgespräch sollten Sie so viel wie möglich über die Firma in Erfahrung bringen, über die Ansprechpersonen und deren Namen. Wenn Sie ein paar Fakten abrufbereit haben, werden Sie vorbereitet wirken und dadurch auch selbstsicherer. Das Gleiche gilt, etwas abgewandelt, auch für Dates: Es ist immer eine gute Idee, ein paar Themen auf Lager zu haben, über die man sprechen kann und mit denen man eine stockende Konversation wieder beleben kann.
Ihre Körperhaltung gibt Hinweise darauf, ob Sie selbstsicher sind oder nicht. Verschränkte Arme weisen auf eine defensive Haltung hin, während hängende Schultern signalisieren, man wäre gerade lieber irgendwo anders! Oft machen wir diese Bewegungen unbewusst, also achten Sie auf Ihre Haltung. Stehen Sie gerade, drücken Sie die Schultern durch und zappeln Sie nicht herum!
Ein Smartphone ist nützlich für Menschen mit sozialen Ängsten. Ob beim Schlangestehen, bei einem Date oder einer Party, durch das Herumspielen mit dem Telefon oder gar dem Vortäuschen von Nachrichten oder Anrufen kann man vermeiden, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Wenn Sie selbstsicherer wirken möchten, dann lassen Sie das Smartphone in der Tasche. Wer sein Smartphone als Barriere zu anderen nutzt, wirkt uninteressiert und abwesend.
Schüchterne Menschen sprechen oft schnell und nervös, da sie die Aufmerksamkeit nicht mögen. Üben Sie, langsam und deutlich zu sprechen und verhaspeln Sie sich nicht, um schneller zum Punkt zu kommen. Und Sie sollten sich in einem Gespräch niemals scheuen, nachzufragen oder zuzugeben, wenn Sie etwas nicht genau verstanden haben.
Sie können selbstsicherer wirken, wenn Sie Ihre Schwächen kennen. Haben Sie schlechte Angewohnheiten, die Sie ablegen möchten? Oder gibt es Dinge, von denen Sie keine Ahnung haben? Gibt es etwas, das Sie lernen möchten, vielleicht eine neue Sprache? Planen Sie täglich oder wöchentlich etwas Zeit ein, um Ihre Kenntnisse zu erweitern. Lernen ist ein lebenslanger Prozess, neue Fähigkeiten werden Ihnen helfen, sich selbstischerer zu fühlen.
Welche Dinge sind Ihnen wichtig, worauf achten Sie in Ihrem Leben? Richten Sie Ihr Leben danach aus oder lassen Sie nur alles über sich ergehen? Eine bewusste Lebensführung und das Festhalten an hohen Standards vermitteln anderen den Eindruck, dass Sie selbstsicher sind.
Das Wichtigste ist: Sie sind toll so wie Sie sind! Wenn Sie eine Rolle spielen oder anderen etwas vormachen wollen, dann wird das nicht lange gut gehen. Zeigen Sie lieber, wie Sie wirklich sind. Reden Sie über die Dinge, die Sie begeistern. Ihre Mitmenschen werden merken, dass Sie sich wohl in Ihrer Haut fühlen und so strahlen Sie auch mehr Selbstsicherheit aus.
Quellen:
https://www.tonyrobbins.com/building-confidence/how-to-appear-confident/
https://psychcentral.com/blog/7-ways-to-overcome-shyness-and-social-anxiety
Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein. Wie das geschieht, und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier - Beratung kostenlos!
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Negatives Denken kann einen vom Erfolg im Leben abhalten und der Erfüllung der eigenen Träume. Es beeinträchtigt auch die mentale und körperliche Gesundheit. Forschungen haben gezeigt, dass die Betroffenen weniger Chancen wahrnehmen und häufiger unter Stress und Krankheiten leiden.
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!
Kann es ein Problem sein, hohe Ansprüche zu haben? Die meisten Leute halten es für eine positive Sache, wenn man immer nach dem Besten strebt. So erreichen Musiker meist erst nach vielen tausenden Stunden Übung Konzertstandard. Spitzensportler können ohne ständiges Training keine Höchstleistungen bringen.
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.