Warum Routine Ihnen gut tut

Warum Routine Ihnen gut tut
Warum Routine Ihnen gut tut

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. In den letzten Jahren gab es immer mehr Studien, welche die wichtige Rolle von Routinen in unserem Leben hervorgehoben haben. Wir alle folgen Routinen so weit wie es geht und diese wirken sich auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden aus. Angewohnheiten wie jeden Morgen joggen gehen oder abends die Zähne zu putzen sorgen natürlich für eine bessere körperliche Gesundheit. Doch tut Routine auch der geistigen Gesundheit gut: Indem wir Routinen befolgen, müssen wir weniger Entscheidungen treffen. Durch das Schaffen eines natürlichen Tagesrhythmus’ können wir Stress und Ängste lindern und haben den Kopf besser frei für Kreativität und Neuerungen.  

Dennoch sind Routinen nicht per se gut oder schlecht. Ob sie sich positiv oder negativ auf Sie auswirken, hängt von Ihrem Charakter ab. Manche Leute fühlen sich von Routinen eingeengt und sehen sich ihrer Möglichkeiten beraubt. Darum zeigen wir im Folgenden einen kurzen Abriss über die positiven und negativen Aspekte von Routinen.

Bachblütenmischung Nr. 65: Niedergeschlagenheit

Bachblütenmischung Nr. 65 hilft:

  • Man bekommt wieder eine positive Stimmung
  • Man bekommt wieder mehr Lust auf das Leben
  • Man denkt weniger nach und wird ruhiger
  • Selbstmordgedanken werden eliminiert
  • Man gewinnt wieder den Glauben an sich selbst
  • Das Selbstbild wird gestärkt

 

Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 65 helfen kann

Vorteile von Routinen

Weil sich Routinen immer wiederholen und vorhersehbar sind, helfen sie uns, den Tag besser unter Kontrolle zu haben. Das beruhigt und lindert Ängste und Stress.

• Starten Sie gut in den Tag

Stellen Sie Ihren Wecker so ein, dass Sie ausreichend Zeit für Frühsport oder andere morgendliche Aufgaben haben, bevor Sie zur Arbeit müssen. Springen Sie nicht von einer Aufgabe zur nächsten, sondern machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Dadurch bleibt der Kopf frei und Sie werden weniger Zeit und Energie verschwenden.

• Bessere Entscheidungen treffen zu können

Wenn man sich an regelmäßige, vorhersehbare Routinen hält, kann man seine geistige Energie besser für wichtige Entscheidungen aufsparen. Ob es um einen neuen Job oder einen Umzug geht, durch Routine haben Sie den Kopf frei, um sich auf die Entscheidungsfindung besser konzentrieren zu können. 

• Nachts besser schlafen

Eine gute Schlafhygiene beginnt mit Routinen. Schalten Sie alle Bildschirme spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus und vermeiden Sie spät abends noch aufregende Fernsehsendungen oder Nachrichten zu schauen. Versuchen Sie, ein paar Minuten zu meditieren oder lesen Sie etwas leicht Verdauliches. Manchen Leuten hilft es, abends ein Bad zu nehmen. Durch den Anstieg der Körpertemperatur und das anschließende Abfallen, imitiert man die Körperfunktionen während des Einschlafens. Durch rechtzeitiges Schlafengehen kann man mit mehr Energie aufwachen, ist erfrischt und kann es mit dem Tag aufnehmen.

• Mehr Zeit mit der Familie

Im hektischen Familienalltag fällt es manchmal schwer, viel Zeit miteinander zu verbringen. Eine Routine wie das tägliche gemeinsame Abendessen – und das Aufräumen danach – ist eine prima Möglichkeit, entspannt zusammen zu sein und die Zeit für gemeinsame Gespräche zu nutzen.

• Mehr Zeit für Dinge haben, die einem Spaß machen

Wenn man erst einmal einen regulären, planbaren Tagesablauf hat, werden Sie auch mehr Zeit für die Dinge finden, die Sie gerne tun. Ob Gartenarbeit, ein Buch lesen, Sport treiben oder nur ein Abendspaziergang: Ihre Lieblingsaktivitäten werden auch Bestandteil Ihrer Alltagsroutinen sein.

Nachteile von Routinen

Regelmäßige Abläufe können helfen, Ängste zu reduzieren, doch eine zu strikte Routine tut nicht jedem Menschen gut. Wer sich zu sehr an Routinen orientiert, kann an diesen feststecken und dadurch wird man weniger kreativ.

• Das Leben ist unvorhersehbar

Wenn man eine Routine etabliert hat, kann es passieren, dass sich die Dinge unvorhergesehen ändern und man der Routine nicht folgen kann. Dadurch kann die Motivation sinken sowie auch die Produktivität verglichen mit einem flexibleren Vorgehen.

• Verpasste Gelegenheiten

Wenn Sie eine Einladung ausschlagen, nur weil Sie lieber fernsehen möchten wie jeden Tag, dann stecken Sie vermutlich in Ihrer Routine fest. Wer sich zu stark an Routinen hält, verpasst auch Gelegenheiten und Möglichkeiten.

• Schlechte Angewohnheiten

Viele unserer Angewohnheiten und Routinen sind schlecht für uns. Was für manche die Zigarettenpause, ist für andere die Schokolade oder der Kuchen zum Kaffee. Wieder andere trinken jeden Abend ein Glas Wein oder ein Bier – oder sogar beides. Wenn Sie damit aufhören möchten, ist das Überwinden von Gewohnheiten der schwerste Teil. Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis sich das Gehirn neu orientiert und eine neue Routine zu akzeptieren lernt – also geben Sie nicht zu schnell auf!

Neue Routinen schaffen

Die meisten von uns profitieren im Leben von Routinen. Wenn Sie glauben, mehr Routine könnte Ihnen nützen, dann nehmen Sie sich Papier und Stift, schreiben Sie alles auf, was Sie in einer Woche vorhaben, und schauen Sie nach, was man kürzen oder weglassen könnte. Danach können Sie sich eine neue Routine erarbeiten, die zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Aber achten Sie darauf, dass es auch zu Ihnen passt. Wenn Sie eher lange schlafen, werden Sie es nicht durchhalten, jeden Morgen Frühsport im Morgengrauen zu machen – auf solche Dinge sollte man achten, damit es auch klappt.

Hat man die Routine gefunden, sollte es nach ein paar Wochen schon wie ganz natürlich sein, ihr zu folgen. Falls Sie mit manchen Sachen nicht gut zurechtkommen, dann scheuen Sie sich nicht davor, diese wieder zu verändern.


Marie Pure

Weitere Artikel


Glücklichsein mit sich selbst

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Den vollständigen Artikel lesen

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein?

Haben Sie auch die quälenden Gedanken, dass Sie nur glücklicher werden können, wenn dies wahr wäre oder Sie jenes tun könnten? Was sollte man aus seinem Leben loswerden, um glücklicher zu sein?

Den vollständigen Artikel lesen

Warum nicht ich

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann man jung bleiben

Wie kann man jung bleiben?

Möchten Sie sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern – jetzt, wo Sie langsam älter werden? Lesen Sie unsere 10 Tipps dazu, wie man jung bleiben kann!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Negatives Denken kann einen vom Erfolg im Leben abhalten und der Erfüllung der eigenen Träume. Es beeinträchtigt auch die mentale und körperliche Gesundheit. Forschungen haben gezeigt, dass die Betroffenen weniger Chancen wahrnehmen und häufiger unter Stress und Krankheiten leiden.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein

Jeder von uns ist mal einsam, doch mit der COVID-19-Pandemie wird es noch schwerer, seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Ob Sie zu Hause in Quarantäne sind, in Kurzarbeit oder Heimarbeit machen statt ins Büro zu fahren  - bestimmt vermissen Sie die regelmäßigen Kontakte mit Kollegen, Freunden und Familie.

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen

12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen

Warten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute an, Ihre Ziele und Träume zu verfolgen. Wie das geht, das erfahren Sie hier in diesen 12 Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit Zögern und Zaudern

Schluss mit Zögern und Zaudern!

Schieben Sie auch immer alles auf die lange Bank? Zögern Sie oft wichtige Aufgaben hinaus? Lesen Sie dazu diese 7 hilfreichen und nützlichen Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Los geht’s! Wie es mit den guten Vorsätzen klappen kann

Los geht’s! Wie es mit den guten Vorsätzen klappen kann

Es ist jedes Jahr dasselbe. Wir machen uns guten Vorsätzen für das neue Jahr und haben sie schon verworfen, noch bevor der Januar vorbei ist. Also wie kann es klappen mit den guten Vorsätzen?

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht