Negativität kann einem die Freude am Leben nehmen, und allzu oft sind wir selbst unser größter Feind. Wenn Sie auch ständig in einem negativen Selbstgespräch mit sich selbst sind – und dies beeinflusst, was Sie sagen, denken, fühlen oder tun – welches Sie ständig begleitet, dann haben wir hier ein paar Tipps für Sie, die Ihnen helfen können.
Zunächst muss man verstehen, dass eine positive Lebenseinstellung der erste Schritt zu einem neuen, glücklicheren Leben ist. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie einer Sache positiv oder negativ gegenüberstehen wollen. Natürlich haben einen all die Jahre mit negativer Einstellung geprägt und deshalb neigt man automatisch dazu, bestimmten Situationen kritisch gegenüber zu stehen. Doch Sie müssen damit aufhören und sich für eine positive Sichtweise entscheiden. Das braucht Übung und gelingt bestimmt nicht über Nacht. Doch um damit anzufangen, müssen Sie sich immer daran erinnern, dass es in Ihrer Hand liegt, wie Sie denken oder einer bestimmten Sache gegenüber eingestellt sind. Sie sind der Boss!
Wenn man sich selbst mit Negativität umgibt, wird es schwer, eine positive Lebenseinstellung zu finden. Vermutlich umgeben Sie sich auch mit Personen, die ähnlich negativ und mürrisch eingestellt sind, wie Sie es einmal waren. Nun müssen Sie die Negativität aus Ihrem Leben verbannen.
Negative Menschen haben eine negative Energie, die Sie mit herunterzieht. Oft neigen diese Leute zu Urteilen und Argumenten, welche nie das Positive an einer Sache erkennen. Diese Menschen wollen nicht, dass jemand anderes glücklicher als sie selbst ist, selbst wenn sie das Gegenteil behaupten. Das wirkt sich auch auf Ihre Chancen aus, eine positive Einstellung zu finden. Also sollten Sie sich von solchen Leuten distanzieren und neue Freundschaften suchen.
Wenn Sie die Menschen in Ihrer Umgebung nicht verändern können – wie bei Kollegen oder Familienangehörigen – dann vermeiden Sie die Themen, welche Sie immer herunterziehen. Bringen Sie neue Gedanken mit ein oder ignorieren Sie einfach, was gesagt wird.
Ob Sie es glauben oder nicht, Körper und Geist hängen miteinander zusammen und man kann nicht mit dem einen was tun, ohne das andere zu beeinflussen. So können Sie Ihre positive Lebenseinstellung auch durch eine entsprechend positive Körperhaltung unterstützen. Schultern hoch, Kopf nach Vorne, Rücken durchgedrückt und Lächeln! Wenn Sie mit Ihrem Körper Offenheit und Freundlichkeit ausstrahlen, werden Sie dies auch im Innern spüren.
Egal wie es Ihnen jetzt gerade geht, es hat auch sein Gutes. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Situation herunterziehen, sondern überlegen Sie lieber, was Sie Positives daraus ziehen können. Vielleicht stecken Sie gerade seit Ewigkeiten im Stau fest, doch vielleicht können Sie dadurch eine Radiosendung hören oder ein schönes Lied, und schon haben Sie der Situation etwas Positives abgewonnen. Und falls gerade Ihr Herz gebrochen wurde oder Sie in einer Beziehungskrise stecken, dann denken Sie zurück an die schönen Zeiten und all die Leute und Dinge, die Sie kennen gelernt haben, schließlich hat doch alles auch seine guten Seiten.
Wenn man sich in ein Tagebuch all die schönen Momente aufschreibt, dann kann man schneller eine positive Lebenseinstellung finden und Enttäuschungen hinter sich lassen. Dabei können Sie auch die kleinsten Dinge notieren: die leckere Tomate zum Mittag, das nette Gespräch mit dem Nachbarn, der Regenbogen oder ein Vogelgezwitscher. Es ist egal was, wenn es Sie einen Moment erfreut hat dann schreiben Sie es in Ihr Tagebuch. Indem Sie Dankbarkeit für die schönen Dinge des Lebens üben, können Sie auch ihre Einstellung ändern und alles aus einer positiveren Perspektive betrachten.
Sich ein positives Lebensumfeld zu schaffen ist gar nicht so leicht, denn was man selber schön findet gilt noch lange nicht für andere Leute. Klar, an einem schmutzigen, unaufgeräumten und chaotischen Ort fühlt sich niemand wohl. Ausmisten, Aufräumen und klar Schiff machen kann einem helfen, sich positiver zu fühlen. Entrümpeln Sie Ihre Wohnung und Ihren Arbeitsplatz, und geben Sie nicht benötigte Dinge der Heilsarmee. Streichen Sie die Wände oder kaufen Sie ein paar Blumen. Motivieren Sie sich mit kleinen Zetteln und Botschaften, die Sie überall aufhängen, oder einem schönen Foto, bei dessen Anblick Sie sich gut fühlen.
Manchmal drehen wir uns so sehr um uns selbst, dass wir unsere Mitmenschen vergessen. Indem man sich auf die Bedürfnisse anderer Leute konzentriert, kann man gut eine positive Lebenseinstellung finden. Überlegen Sie, was Sie für andere tun können, selbst wenn es nur eine Person ist. Sie können in einem Pflegeheim helfen, oder einen alten oder gebrechlichen Nachbar besuchen, oder den Hund von jemandem ausführen. Falls das nicht geht, dann tun Sie doch fremden Leuten einen Gefallen. Heben Sie was auf, was jemandem heruntergefallen ist, spendieren Sie einen Kaffee oder machen Sie ein Kompliment über die Frisur oder das Parfum von jemandem.
Sie sind auch nur ein Mensch und haben Fehler wie jeder andere auch. Dennoch sind Sie viel mehr als das, Sie sind einzigartig und besonders. Niemand ist wie Sie. Freuen Sie sich darüber und seien Sie stolz darauf. Leben ist eine Party, zu der man kein zweites Mal eingeladen wird, also leben Sie es so, wie es Ihnen am besten passt, und genießen Sie es!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Wie man Selbstzweifel und Ängste loswird
Selbstzweifel, Ängste und Sorgen plagen uns alle. Lesen Sie hier, was man tun kann, um aus den negativen Gedanken wieder heraus zu kommen!
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Negativität kann einem die Freude am Leben nehmen, und allzu oft sind wir selbst unser größter Feind. Wenn Sie auch ständig in einem negativen Selbstgespräch mit sich selbst sind – und dies beeinflusst, was Sie sagen, denken, fühlen oder tun – welches Sie ständig begleitet, dann haben wir hier ein paar Tipps für Sie, die Ihnen helfen können.
Zunächst muss man verstehen, dass eine positive Lebenseinstellung der erste Schritt zu einem neuen, glücklicheren Leben ist. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie einer Sache positiv oder negativ gegenüberstehen wollen. Natürlich haben einen all die Jahre mit negativer Einstellung geprägt und deshalb neigt man automatisch dazu, bestimmten Situationen kritisch gegenüber zu stehen. Doch Sie müssen damit aufhören und sich für eine positive Sichtweise entscheiden. Das braucht Übung und gelingt bestimmt nicht über Nacht. Doch um damit anzufangen, müssen Sie sich immer daran erinnern, dass es in Ihrer Hand liegt, wie Sie denken oder einer bestimmten Sache gegenüber eingestellt sind. Sie sind der Boss!
Wenn man sich selbst mit Negativität umgibt, wird es schwer, eine positive Lebenseinstellung zu finden. Vermutlich umgeben Sie sich auch mit Personen, die ähnlich negativ und mürrisch eingestellt sind, wie Sie es einmal waren. Nun müssen Sie die Negativität aus Ihrem Leben verbannen.
Negative Menschen haben eine negative Energie, die Sie mit herunterzieht. Oft neigen diese Leute zu Urteilen und Argumenten, welche nie das Positive an einer Sache erkennen. Diese Menschen wollen nicht, dass jemand anderes glücklicher als sie selbst ist, selbst wenn sie das Gegenteil behaupten. Das wirkt sich auch auf Ihre Chancen aus, eine positive Einstellung zu finden. Also sollten Sie sich von solchen Leuten distanzieren und neue Freundschaften suchen.
Wenn Sie die Menschen in Ihrer Umgebung nicht verändern können – wie bei Kollegen oder Familienangehörigen – dann vermeiden Sie die Themen, welche Sie immer herunterziehen. Bringen Sie neue Gedanken mit ein oder ignorieren Sie einfach, was gesagt wird.
Ob Sie es glauben oder nicht, Körper und Geist hängen miteinander zusammen und man kann nicht mit dem einen was tun, ohne das andere zu beeinflussen. So können Sie Ihre positive Lebenseinstellung auch durch eine entsprechend positive Körperhaltung unterstützen. Schultern hoch, Kopf nach Vorne, Rücken durchgedrückt und Lächeln! Wenn Sie mit Ihrem Körper Offenheit und Freundlichkeit ausstrahlen, werden Sie dies auch im Innern spüren.
Egal wie es Ihnen jetzt gerade geht, es hat auch sein Gutes. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Situation herunterziehen, sondern überlegen Sie lieber, was Sie Positives daraus ziehen können. Vielleicht stecken Sie gerade seit Ewigkeiten im Stau fest, doch vielleicht können Sie dadurch eine Radiosendung hören oder ein schönes Lied, und schon haben Sie der Situation etwas Positives abgewonnen. Und falls gerade Ihr Herz gebrochen wurde oder Sie in einer Beziehungskrise stecken, dann denken Sie zurück an die schönen Zeiten und all die Leute und Dinge, die Sie kennen gelernt haben, schließlich hat doch alles auch seine guten Seiten.
Wenn man sich in ein Tagebuch all die schönen Momente aufschreibt, dann kann man schneller eine positive Lebenseinstellung finden und Enttäuschungen hinter sich lassen. Dabei können Sie auch die kleinsten Dinge notieren: die leckere Tomate zum Mittag, das nette Gespräch mit dem Nachbarn, der Regenbogen oder ein Vogelgezwitscher. Es ist egal was, wenn es Sie einen Moment erfreut hat dann schreiben Sie es in Ihr Tagebuch. Indem Sie Dankbarkeit für die schönen Dinge des Lebens üben, können Sie auch ihre Einstellung ändern und alles aus einer positiveren Perspektive betrachten.
Sich ein positives Lebensumfeld zu schaffen ist gar nicht so leicht, denn was man selber schön findet gilt noch lange nicht für andere Leute. Klar, an einem schmutzigen, unaufgeräumten und chaotischen Ort fühlt sich niemand wohl. Ausmisten, Aufräumen und klar Schiff machen kann einem helfen, sich positiver zu fühlen. Entrümpeln Sie Ihre Wohnung und Ihren Arbeitsplatz, und geben Sie nicht benötigte Dinge der Heilsarmee. Streichen Sie die Wände oder kaufen Sie ein paar Blumen. Motivieren Sie sich mit kleinen Zetteln und Botschaften, die Sie überall aufhängen, oder einem schönen Foto, bei dessen Anblick Sie sich gut fühlen.
Manchmal drehen wir uns so sehr um uns selbst, dass wir unsere Mitmenschen vergessen. Indem man sich auf die Bedürfnisse anderer Leute konzentriert, kann man gut eine positive Lebenseinstellung finden. Überlegen Sie, was Sie für andere tun können, selbst wenn es nur eine Person ist. Sie können in einem Pflegeheim helfen, oder einen alten oder gebrechlichen Nachbar besuchen, oder den Hund von jemandem ausführen. Falls das nicht geht, dann tun Sie doch fremden Leuten einen Gefallen. Heben Sie was auf, was jemandem heruntergefallen ist, spendieren Sie einen Kaffee oder machen Sie ein Kompliment über die Frisur oder das Parfum von jemandem.
Sie sind auch nur ein Mensch und haben Fehler wie jeder andere auch. Dennoch sind Sie viel mehr als das, Sie sind einzigartig und besonders. Niemand ist wie Sie. Freuen Sie sich darüber und seien Sie stolz darauf. Leben ist eine Party, zu der man kein zweites Mal eingeladen wird, also leben Sie es so, wie es Ihnen am besten passt, und genießen Sie es!
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Selbstzweifel, Ängste und Sorgen plagen uns alle. Lesen Sie hier, was man tun kann, um aus den negativen Gedanken wieder heraus zu kommen!
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.