Bachblüten Therapie

Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur


GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Die 9 wichtigsten Tipps für eine dauerhafte Beziehung

Die 9 wichtigsten Tipps für eine dauerhafte Beziehung

Das Konzept einer lebenslangen Beziehung klingt heutzutage oft wie ein Märchen aus vergangenen Zeiten. Doch eine Partnerin oder einen Partner als Seelenverwandte(r) finden zu wollen ist keineswegs veraltet!

Beziehungen scheitern, wenn wir sie nicht pflegen und etwas für deren Erhaltung tun. Also was kann man tun, damit eine Beziehung dauerhaft hält?

1. Kommunikation

Eine gute Kommunikation ist überlebenswichtig für eine dauerhafte Beziehung. Sie müssen in der Lage sein, bestimmte Situationen besprechen zu können und einander zuzuhören. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr(e) Partner(in) Ihnen zu sagen hat und versuchen Sie, es zu verstehen. Versuchen Sie, das Gesagte des Gegenübers zu wiederholen, um zu zeigen, dass Sie wirklich zuhören – selbst wenn Sie nicht damit übereinstimmen.


2. Unterstützen Sie einander bei der Verwirklichung von Träumen

Stellen Sie sich vor, Sie müssten in einen anderen Landesteil umziehen oder eine neue Stelle antreten. Wenn Sie dabei keine Unterstützung Ihres Partners oder Ihrer Partnerin haben, dann ist der Konflikt vorprogrammiert. Unterstützen Sie sich gegenseitig, bei jeder Entscheidung, aber reden Sie offen über Ihre Vorbehalte. Sagen Sie ihm oder ihr, wie sehr Sie ihn/sie lieben und dass Sie am Ende jede Entscheidung unterstützen werden – egal wie sie ausfällt.

3. Geben Sie sich gegenseitig Raum

In den Anfängen einer Beziehung will man so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen. Doch mit der Zeit geht man sich auch gelegentlich auf die Nerven.

Manche Dinge sollten Sie lieber getrennt unternehmen, ob der Familienbesuch oder das Treffen mit Freunden. Eine Weile getrennt von einander sein ist keine Katastrophe, denn Sie werden sich ja schon bald wieder sehen. Erst wenn man etwas vermisst, weiß man, wie wichtig es ist. In diesem Sinne kann auch vorübergehende Abwesenheit die Beziehung stärken. 

4. Genießen Sie aber auch gemeinsame Momente

Während die Abwesenheit helfen kann, den anderen mehr zu schätzen, so ist es doch essenziell für eine Beziehung, Dinge gemeinsam zu unternehmen. Am Anfang interessiert man sich sehr füreinander. Doch manchmal entwickelt man sich mit den Jahren auch auseinander und entdeckt unterschiedliche Interessen.

Suchen Sie nach Dingen, die Sie gemeinsam als Paar genießen können. Es kann ein Hobby oder eine Sportart sein, oder auch einfache Dinge wie einen Film gemeinsam anzuschauen oder zusammen zu kochen. Je mehr Dinge Sie gemeinsam unternehmen können, desto weniger Kompromisse müssen Sie eingehen, wenn es um darum geht, Zeit zusammen zu verbringen.

5. Halten Sie die Romanze lebendig

Sex ist ein essenzieller Faktor für die meisten Beziehungen und keine Selbstverständlichkeit. Wenn die Leidenschaft mit der Zeit verblasst, hat man oft weniger Sex, und es fühlt sich manchmal wie Routine an. Auch hier ist offene Kommunikation wieder das Schlüsselwort für eine gesunde und dauerhafte Beziehung.

Es kommt überraschend häufig vor, dass Paare gar keinen Sex mehr miteinander haben. Falls Ihr Liebesleben neuen Schwung gebrauchen könnte, Sie aber nicht wirklich Lust verspüren, dann geben Sie sich doch mal einen Ruck! Sie werden überrascht sein und eine gute Zeit miteinander haben.

Manchmal kann die abnehmende Libido auch auf Stress oder gesundheitliche Probleme zurückzuführen sein. Die Bachblütenmischung Nr. 71 hilft bei Problemen mit Stress und die Bachblütenmischung Nr. 41 kann helfen, wenn das Verlangen nachlässt.

6. Respektieren Sie sich gegenseitig

Jeder Mensch hat Grenzen, die man respektieren sollte. Dazu gehören oft auch Bereiche der Privatsphäre. Und wenn man etwas lieber geheim halten möchte, dann sollte man sicher sein können, dass der Partner oder die Partnerin einem nicht nachspioniert.

Respekt bedeutet auch, sich nicht mit abfälligen Schimpfwörtern zu belegen. Man kann in einem Streit verletzende Dinge sagen (die man nicht so meint), doch sind persönliche Beleidigungen schwer zu ertragen und zu vergessen, auch wenn man sich hinterher wieder vertragen hat. 

7. Kompromisse

Wenn Sie nach einer dauerhaften Beziehung streben, müssen Sie beide damit leben, Kompromisse eingehen zu können. Falls mal Sie das Lieblingsrestaurant für den Abend aussuchen, dann ist das nächste Mal Ihr Partner oder Ihre Partnerin dran.

Eine Beziehung wird ungleich, wenn man keine Kompromisse eingeht und immer nur ein Partner die Entscheidungen trifft. Das kann nicht gut gehen. Sie müssen vielmehr einen Ausgleich zwischen den Interessen beider finden, nur so kann eine ausgeglichene Beziehung dauerhaft funktionieren.

8. Ehrlichkeit und Treue

Ehrlichkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften in Beziehungen, und nicht nur da. Wer nicht ehrlich miteinander ist, kann kein Vertrauen erwarten – und umgekehrt. Falls Sie nicht angelogen werden wollen, dann sollten Sie auch niemals lügen, auch nicht bei Kleinigkeiten. Falls Sie schon einmal im Leben betrogen worden sind, wissen Sie sicher, wie verletzend das sein kann. Man lügt nur, wenn man etwas zu verbergen hat, doch auf Lügen kann man keine dauerhafte Beziehung aufbauen.

9. Achten Sie auf sich selbst

Wer in einer lange Beziehung steckt, läuft manchmal Gefahr, die Bedürfnisse des Partners oder der Partnerin ernster zu nehmen als die eigenen. Doch es ist unverzichtbar, auch auf sich selbst aufzupassen. Treiben Sie regelmäßig Sport, ernähren Sie sich ausgewogen und schlafen Sie gut. Falls Sie unter Schlafproblemen leiden, kann die Bachblütenmischung Nr. 87 helfen, einen besseren Nachtschlaf zu haben.

Tun Sie jeden Tag etwas, das Sie gerne mögen, ob es Ihre Lieblingssendung im Fernsehen ist, ein Spaziergang oder ein Entspannungsbad.

Zum Schluss

Es reicht nicht, wenn nur Sie sich um die Beziehung bemühen, es müssen beide wollen. Sie beide müssen offen miteinander kommunizieren und sich gegenseitig respektieren. Mit Treue, Ehrlichkeit und Durchhaltewillen wird auch Ihre Beziehung ewig dauern können.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/intentional-insights/201701/12-tips-happy-long-lasting-relationships

https://brightside.me/inspiration-relationships/10-things-only-people-in-a-long-term-relationship-can-understand-599060/

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Die 9 wichtigsten Tipps für eine dauerhafte Beziehung

Die 9 wichtigsten Tipps für eine dauerhafte Beziehung
Die 9 wichtigsten Tipps für eine dauerhafte Beziehung

Das Konzept einer lebenslangen Beziehung klingt heutzutage oft wie ein Märchen aus vergangenen Zeiten. Doch eine Partnerin oder einen Partner als Seelenverwandte(r) finden zu wollen ist keineswegs veraltet!

Beziehungen scheitern, wenn wir sie nicht pflegen und etwas für deren Erhaltung tun. Also was kann man tun, damit eine Beziehung dauerhaft hält?

1. Kommunikation

Eine gute Kommunikation ist überlebenswichtig für eine dauerhafte Beziehung. Sie müssen in der Lage sein, bestimmte Situationen besprechen zu können und einander zuzuhören. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr(e) Partner(in) Ihnen zu sagen hat und versuchen Sie, es zu verstehen. Versuchen Sie, das Gesagte des Gegenübers zu wiederholen, um zu zeigen, dass Sie wirklich zuhören – selbst wenn Sie nicht damit übereinstimmen.

Die personalisierte Bachblütenmischung

Personalisierte Bachblütenmischung :

  • Personalisierte Anfertigung
  • Speziell abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit und Ihr Leiden
  • Von Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Kombination
  • Wirkt schnell und zuverlässig

 

Entdecken Sie, wie die Die personalisierte Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

2. Unterstützen Sie einander bei der Verwirklichung von Träumen

Stellen Sie sich vor, Sie müssten in einen anderen Landesteil umziehen oder eine neue Stelle antreten. Wenn Sie dabei keine Unterstützung Ihres Partners oder Ihrer Partnerin haben, dann ist der Konflikt vorprogrammiert. Unterstützen Sie sich gegenseitig, bei jeder Entscheidung, aber reden Sie offen über Ihre Vorbehalte. Sagen Sie ihm oder ihr, wie sehr Sie ihn/sie lieben und dass Sie am Ende jede Entscheidung unterstützen werden – egal wie sie ausfällt.

3. Geben Sie sich gegenseitig Raum

In den Anfängen einer Beziehung will man so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen. Doch mit der Zeit geht man sich auch gelegentlich auf die Nerven.

Manche Dinge sollten Sie lieber getrennt unternehmen, ob der Familienbesuch oder das Treffen mit Freunden. Eine Weile getrennt von einander sein ist keine Katastrophe, denn Sie werden sich ja schon bald wieder sehen. Erst wenn man etwas vermisst, weiß man, wie wichtig es ist. In diesem Sinne kann auch vorübergehende Abwesenheit die Beziehung stärken. 

4. Genießen Sie aber auch gemeinsame Momente

Während die Abwesenheit helfen kann, den anderen mehr zu schätzen, so ist es doch essenziell für eine Beziehung, Dinge gemeinsam zu unternehmen. Am Anfang interessiert man sich sehr füreinander. Doch manchmal entwickelt man sich mit den Jahren auch auseinander und entdeckt unterschiedliche Interessen.

Suchen Sie nach Dingen, die Sie gemeinsam als Paar genießen können. Es kann ein Hobby oder eine Sportart sein, oder auch einfache Dinge wie einen Film gemeinsam anzuschauen oder zusammen zu kochen. Je mehr Dinge Sie gemeinsam unternehmen können, desto weniger Kompromisse müssen Sie eingehen, wenn es um darum geht, Zeit zusammen zu verbringen.

5. Halten Sie die Romanze lebendig

Sex ist ein essenzieller Faktor für die meisten Beziehungen und keine Selbstverständlichkeit. Wenn die Leidenschaft mit der Zeit verblasst, hat man oft weniger Sex, und es fühlt sich manchmal wie Routine an. Auch hier ist offene Kommunikation wieder das Schlüsselwort für eine gesunde und dauerhafte Beziehung.

Es kommt überraschend häufig vor, dass Paare gar keinen Sex mehr miteinander haben. Falls Ihr Liebesleben neuen Schwung gebrauchen könnte, Sie aber nicht wirklich Lust verspüren, dann geben Sie sich doch mal einen Ruck! Sie werden überrascht sein und eine gute Zeit miteinander haben.

Manchmal kann die abnehmende Libido auch auf Stress oder gesundheitliche Probleme zurückzuführen sein. Die Bachblütenmischung Nr. 71 hilft bei Problemen mit Stress und die Bachblütenmischung Nr. 41 kann helfen, wenn das Verlangen nachlässt.

6. Respektieren Sie sich gegenseitig

Jeder Mensch hat Grenzen, die man respektieren sollte. Dazu gehören oft auch Bereiche der Privatsphäre. Und wenn man etwas lieber geheim halten möchte, dann sollte man sicher sein können, dass der Partner oder die Partnerin einem nicht nachspioniert.

Respekt bedeutet auch, sich nicht mit abfälligen Schimpfwörtern zu belegen. Man kann in einem Streit verletzende Dinge sagen (die man nicht so meint), doch sind persönliche Beleidigungen schwer zu ertragen und zu vergessen, auch wenn man sich hinterher wieder vertragen hat. 

7. Kompromisse

Wenn Sie nach einer dauerhaften Beziehung streben, müssen Sie beide damit leben, Kompromisse eingehen zu können. Falls mal Sie das Lieblingsrestaurant für den Abend aussuchen, dann ist das nächste Mal Ihr Partner oder Ihre Partnerin dran.

Eine Beziehung wird ungleich, wenn man keine Kompromisse eingeht und immer nur ein Partner die Entscheidungen trifft. Das kann nicht gut gehen. Sie müssen vielmehr einen Ausgleich zwischen den Interessen beider finden, nur so kann eine ausgeglichene Beziehung dauerhaft funktionieren.

8. Ehrlichkeit und Treue

Ehrlichkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften in Beziehungen, und nicht nur da. Wer nicht ehrlich miteinander ist, kann kein Vertrauen erwarten – und umgekehrt. Falls Sie nicht angelogen werden wollen, dann sollten Sie auch niemals lügen, auch nicht bei Kleinigkeiten. Falls Sie schon einmal im Leben betrogen worden sind, wissen Sie sicher, wie verletzend das sein kann. Man lügt nur, wenn man etwas zu verbergen hat, doch auf Lügen kann man keine dauerhafte Beziehung aufbauen.

9. Achten Sie auf sich selbst

Wer in einer lange Beziehung steckt, läuft manchmal Gefahr, die Bedürfnisse des Partners oder der Partnerin ernster zu nehmen als die eigenen. Doch es ist unverzichtbar, auch auf sich selbst aufzupassen. Treiben Sie regelmäßig Sport, ernähren Sie sich ausgewogen und schlafen Sie gut. Falls Sie unter Schlafproblemen leiden, kann die Bachblütenmischung Nr. 87 helfen, einen besseren Nachtschlaf zu haben.

Tun Sie jeden Tag etwas, das Sie gerne mögen, ob es Ihre Lieblingssendung im Fernsehen ist, ein Spaziergang oder ein Entspannungsbad.

Zum Schluss

Es reicht nicht, wenn nur Sie sich um die Beziehung bemühen, es müssen beide wollen. Sie beide müssen offen miteinander kommunizieren und sich gegenseitig respektieren. Mit Treue, Ehrlichkeit und Durchhaltewillen wird auch Ihre Beziehung ewig dauern können.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/intentional-insights/201701/12-tips-happy-long-lasting-relationships

https://brightside.me/inspiration-relationships/10-things-only-people-in-a-long-term-relationship-can-understand-599060/


Marie Pure

Weitere Artikel


Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum nicht ich

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht