Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 51

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur


GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Fünf einfache Tipps gegen die Zuckersucht

Fünf einfache Tipps gegen die Zuckersucht

Suchen Sie nach Wegen, etwas gegen Ihre Zuckersucht zu tun? Dieser Artikel wird helfen. Es ist leicht, süchtig nach Zucker zu werden, denn er macht abhängig und stimuliert die gleichen Belohnungszentren im Gehirn wie Kokain und Heroin. Wie bei jeder Sucht kann es schwer werden, sich davon los zu machen. Doch wenn Sie sich gesünder fühlen möchten, wäre es eine gute Idee, die Zuckersucht loszuwerden.

Die meisten Ratschläge diesbezüglich beinhalten, die tägliche Dosis Zucker zu halbieren. In Großbritannien gilt die Empfehlung, Erwachsene sollten nicht mehr als 30g reinen Zucker täglich konsumieren, das entspricht etwa sieben Zuckerwürfeln. Kinder brauchen noch weniger. Ein Softdrink enthält in der Regel 6-8 Teelöffel Zucker – das entspricht der gesamten Tagesration eines Erwachsenen.   

Der erste Tipp gegen die Zuckersucht - Obst

Obst enthält Fruktose, die im Stoffwechsel anders verarbeitet wird als ein großer Beutel Süßigkeiten oder Lakritze. Dennoch kann man auch zu viel Obst essen und sollte deshalb nur eine begrenzte Menge täglich zu sich nehmen. Zu viel Obst kann die Entstehung von Körperfett begünstigen, wodurch das Risiko steigt, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Auch bei Trauben oder Kirschen sollte man sich zurückhalten, da diese einen hohen Anteil an Zucker haben.

Die Wahrheit ist, wir brauchen gar nicht so viel Zucker wie wir glauben. Glukose ist wichtig, da sie uns Energie gibt, doch kann man sie auch natürlich aufnehmen durch den Verzehr von Getreide, Gemüse und Früchten. Fruktose brauchen wir nicht so viel, sie kommt in Früchten oder Honig vor. Manche Experten glauben, wir müssten ohnehin deutlich weniger Obst essen als meistens empfohlen. Auch wenn Obst eine gute Quelle an Ballaststoffen und Vitaminen ist, kann zu viel davon uns einen Insulinschock bescheren. Als Faustregel gilt: Je mehr Wasser eine Frucht enthält, desto geringer ist ihr Zuckeranteil. Orangen und Melonen sind dahingehend besser als Bananen.

Der zweite Tipp gegen die Zuckersucht – nichts Künstliches

Falls Sie vom Zucker loskommen möchten fällt Ihr Blick vermutlich schnell auf künstliche Süßstoffe. Das ist eine schlechte Idee. Die Diätvarianten bestimmter Lebensmittel und Getränke (vor allem Süßigkeiten) enthalten meist Aspartam, Sucralose, Saccharine – sogar Stevia – und große Mengen davon steigern nur Ihr Bedürfnis nach mehr süßen Speisen. Ihr Geschmack hat sich verändert. Suchen Sie nach anderen Wegen, um Ihre Bedürfnisse zu stillen.

Der dritte Tipp gegen die Zuckersucht – leeren Sie Ihre Speisekammer

Wenn Sie sich für eine zuckerfreie Ernährung entscheiden, dann müssen Sie Zugeständnisse machen. Gehen Sie Ihre Speisekammer, Ihren Kühlschrank und Ihre Kühltruhe durch und entsorgen Sie alles, was Zucker enthält – oder aus Zucker besteht! Das ist Ihr Lebensumfeld – entscheiden Sie sich.  

Der vierte Tipp gegen die Zuckersucht – denken Sie an Ihre Sucht

Wenn Sie echten Drang nach etwas Süßem verspüren, dann hat Ihr Körper womöglich ein Defizit. Beispielsweise kann der Drang nach Schokolade ein Hinweis auf Magnesiummangel sein. Magnesium ist in dunkeln Blattsalaten, Tofu, Kopfsalat und Nüssen enthalten. 

Andererseits kann der Drang nach Süßem auch ein Ausdruck des Gehirns nach dem Wunsch nach „Belohnung“ sein – und nicht der Wunsch des Körpers nach Essen. Wenn Sie nur ein Stückchen von irgendwas abbeißen können und danach wieder aufhören, dann ist das kein Problem. Doch wenn Sie Ihrem Drang nachgeben und sich gehen lassen, dann müssen Sie damit aufhören. Falls Ihnen Ihr Gefühl sagt, Sie seien hungrig, dann essen Sie eine ordentliche Mahlzeit. Falls Sie jedoch nur eine Belohnung oder einen emotionalen Trost brauchen, dann suchen Sie nach Dingen, die nichts mit dem Konsumieren von Zucker zu tun haben.

Der fünfte Tipp gegen die Zuckersucht  – Sport treiben

Sport zu treiben hebt die Stimmung, stimuliert die Hormone und regt den Stoffwechsel an. Durch Sport – gerade draußen an der frischen Luft – belohnt man seinen Körper und wird auf natürliche Weise high, was auch den Drang nach Süßem lindert. Falls Sie Durst haben, dann stillen Sie Ihren Durst mit Wasser und greifen Sie nicht zu einem Energydrink. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

5 Gründe warum Sie nicht abnehmen können

Sie machen eine Diät und treiben Sport. Und warum nehmen Sie trotzdem nicht ab?

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

5 Diäten die nachweislich wirken

Während viele Diäten funktionieren können, liegt das Geheimnis darin, jene zu finden, die gut zu einem passt, damit man sie auch lange durchhält. Hier sind ein paar der beliebtesten Diäten, die wirklich wirken

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Fünf einfache Tipps gegen die Zuckersucht

Fünf einfache Tipps gegen die Zuckersucht
Fünf einfache Tipps gegen die Zuckersucht

Suchen Sie nach Wegen, etwas gegen Ihre Zuckersucht zu tun? Dieser Artikel wird helfen. Es ist leicht, süchtig nach Zucker zu werden, denn er macht abhängig und stimuliert die gleichen Belohnungszentren im Gehirn wie Kokain und Heroin. Wie bei jeder Sucht kann es schwer werden, sich davon los zu machen. Doch wenn Sie sich gesünder fühlen möchten, wäre es eine gute Idee, die Zuckersucht loszuwerden.

Die meisten Ratschläge diesbezüglich beinhalten, die tägliche Dosis Zucker zu halbieren. In Großbritannien gilt die Empfehlung, Erwachsene sollten nicht mehr als 30g reinen Zucker täglich konsumieren, das entspricht etwa sieben Zuckerwürfeln. Kinder brauchen noch weniger. Ein Softdrink enthält in der Regel 6-8 Teelöffel Zucker – das entspricht der gesamten Tagesration eines Erwachsenen.   

Der erste Tipp gegen die Zuckersucht - Obst

Obst enthält Fruktose, die im Stoffwechsel anders verarbeitet wird als ein großer Beutel Süßigkeiten oder Lakritze. Dennoch kann man auch zu viel Obst essen und sollte deshalb nur eine begrenzte Menge täglich zu sich nehmen. Zu viel Obst kann die Entstehung von Körperfett begünstigen, wodurch das Risiko steigt, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Auch bei Trauben oder Kirschen sollte man sich zurückhalten, da diese einen hohen Anteil an Zucker haben.

Die Wahrheit ist, wir brauchen gar nicht so viel Zucker wie wir glauben. Glukose ist wichtig, da sie uns Energie gibt, doch kann man sie auch natürlich aufnehmen durch den Verzehr von Getreide, Gemüse und Früchten. Fruktose brauchen wir nicht so viel, sie kommt in Früchten oder Honig vor. Manche Experten glauben, wir müssten ohnehin deutlich weniger Obst essen als meistens empfohlen. Auch wenn Obst eine gute Quelle an Ballaststoffen und Vitaminen ist, kann zu viel davon uns einen Insulinschock bescheren. Als Faustregel gilt: Je mehr Wasser eine Frucht enthält, desto geringer ist ihr Zuckeranteil. Orangen und Melonen sind dahingehend besser als Bananen.

Der zweite Tipp gegen die Zuckersucht – nichts Künstliches

Falls Sie vom Zucker loskommen möchten fällt Ihr Blick vermutlich schnell auf künstliche Süßstoffe. Das ist eine schlechte Idee. Die Diätvarianten bestimmter Lebensmittel und Getränke (vor allem Süßigkeiten) enthalten meist Aspartam, Sucralose, Saccharine – sogar Stevia – und große Mengen davon steigern nur Ihr Bedürfnis nach mehr süßen Speisen. Ihr Geschmack hat sich verändert. Suchen Sie nach anderen Wegen, um Ihre Bedürfnisse zu stillen.

Der dritte Tipp gegen die Zuckersucht – leeren Sie Ihre Speisekammer

Wenn Sie sich für eine zuckerfreie Ernährung entscheiden, dann müssen Sie Zugeständnisse machen. Gehen Sie Ihre Speisekammer, Ihren Kühlschrank und Ihre Kühltruhe durch und entsorgen Sie alles, was Zucker enthält – oder aus Zucker besteht! Das ist Ihr Lebensumfeld – entscheiden Sie sich.  

Der vierte Tipp gegen die Zuckersucht – denken Sie an Ihre Sucht

Wenn Sie echten Drang nach etwas Süßem verspüren, dann hat Ihr Körper womöglich ein Defizit. Beispielsweise kann der Drang nach Schokolade ein Hinweis auf Magnesiummangel sein. Magnesium ist in dunkeln Blattsalaten, Tofu, Kopfsalat und Nüssen enthalten. 

Andererseits kann der Drang nach Süßem auch ein Ausdruck des Gehirns nach dem Wunsch nach „Belohnung“ sein – und nicht der Wunsch des Körpers nach Essen. Wenn Sie nur ein Stückchen von irgendwas abbeißen können und danach wieder aufhören, dann ist das kein Problem. Doch wenn Sie Ihrem Drang nachgeben und sich gehen lassen, dann müssen Sie damit aufhören. Falls Ihnen Ihr Gefühl sagt, Sie seien hungrig, dann essen Sie eine ordentliche Mahlzeit. Falls Sie jedoch nur eine Belohnung oder einen emotionalen Trost brauchen, dann suchen Sie nach Dingen, die nichts mit dem Konsumieren von Zucker zu tun haben.

Der fünfte Tipp gegen die Zuckersucht  – Sport treiben

Sport zu treiben hebt die Stimmung, stimuliert die Hormone und regt den Stoffwechsel an. Durch Sport – gerade draußen an der frischen Luft – belohnt man seinen Körper und wird auf natürliche Weise high, was auch den Drang nach Süßem lindert. Falls Sie Durst haben, dann stillen Sie Ihren Durst mit Wasser und greifen Sie nicht zu einem Energydrink. 




Bachblütenmischung Nr. 51: Abnehmen

Bachblütenmischung Nr. 51 hilft:

  • Die erforderten Gewohnheiten beim Abnehmen schneller zu verinnerlichen
  • Sich an seine guten Vorsätze zu halten
  • Aufbau von Selbstdisziplin
  • Man ist während der Diät entspannter
  • Schuldgefühle werden schneller abgebaut
  • Man ist in schwierigen Phasen geduldiger
  • Man ist weniger gereizt
  • Man verliert nicht so schnell den Mut, wenn es mal nicht klappt
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 51 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

5 Gründe warum Sie nicht abnehmen können

5 Gründe warum Sie nicht abnehmen können

Sie machen eine Diät und treiben Sport. Und warum nehmen Sie trotzdem nicht ab?

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

5 Diäten die nachweislich wirken

5 Diäten die nachweislich wirken

Während viele Diäten funktionieren können, liegt das Geheimnis darin, jene zu finden, die gut zu einem passt, damit man sie auch lange durchhält. Hier sind ein paar der beliebtesten Diäten, die wirklich wirken

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht