Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 41

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Liebesleben

Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Liebesleben

Forschungen mehrerer Universitäten in Großbritannien haben gezeigt, dass mehr Sex zu haben sich im hohen Alter durch eine verbesserte Gehirntätigkeit auszahlt. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein regelmäßiges Sexleben das Vokabular und die bildliche Aufmerksamkeit steigern können. Nach einer Studie des Trinity Colleges in Dublin waren es jene Paare, die auch im späten Alter noch Sex haben, welche positiver gegenüber dem Alter eingestellt waren, die eine bessere Gesundheit mit weniger langfristigen Problemen hatten und zudem weniger anfällig für Depressionen waren.

Außerdem kann ein gesundes Sexualleben das Herz stärken, den Blutdruck senken und die Ausschüttung natürlicher Gute-Laune-Hormone fördern, die auch als natürliche Schmerzmittel wirken. Eine Studie des königlichen Edinburgh-Hospitals hat herausgefunden, dass Leute im mittleren Alter, die regelmäßig Sex haben, durchschnittlich fünf bis sieben Jahre jünger wirkten als jene, die nur selten Sex haben.  

Das Problem ist, dass viele Leute einen Rückgang in ihrem Liebesleben haben, wenn sie älter werden. Das beginnt oft in den Dreißigern, wenn die Belastung durch die Arbeit und die Familie zu Erschöpfung führt und durch den Stress jedes Verlangen nach nächtlichen Aktivitäten verschwindet

Also wie kann man seinem Liebesleben neuen Schwung verleihen? Wir haben zwanzig Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können!

20 Tipps, um neuen Schwung in Ihr Liebesleben zu bringen

  1. Suchen Sie körperlichen Kontakt. Berühren, umarmen, streicheln, reiben, Händchen halten, Massagen und Fußmassagen – all diese Dinge sorgen für die Freisetzung des Hormons Oxytocin, das einem dabei hilft, sich seinem Partner oder seiner Partnerin nahe zu fühlen.

  2. Lächeln Sie! Ihr Lächeln hat vermutlich dazu beigetragen, dass sich Ihre(n) Partner(in) von Ihnen angezogen gefühlt hat, als Sie sich das erste Mal gesehen haben. Und wenn Sie andere Leute anlächeln, warum dann nicht die wichtigste Person in Ihrem Leben?

  3. Fühlen Sie sich wohl? Je wohler man sich selbst fühlt, desto wichtiger wird es, was andere über einen denken. Man wird attraktiver. Wer sich wohl in seinem Körper fühlt, möchte eher intim werden. Manchmal tut es auch dem Partner oder der Partnerin gut, zu wissen, dass Sie sich wegen ihm oder ihr so bemüht haben.

  4. Seien Sie interessiert und interessant. In einer Partnerschaft braucht man das Gefühl, füreinander interessant zu sein. Hören Sie zu, seien Sie füreinander da. Gegenseitiger Respekt kann langfristig verbinden.

  5. Bleiben Sie respektvoll. Beziehungsprobleme beginnen mit Kritik, Geringschätzung, Rechtfertigungen und ausweichenden Antworten. Seien Sie lieber respektvoll und kommunizieren Sie offen miteinander. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gespräche konstruktiv sind.

  6. Wenn Sie einen Fehler machen, dann entschuldigen Sie sich! Lassen Sie Streitereien nicht gären, rechtfertigen Sie sich nicht. Eine einfache Entschuldigung vermeidet Ressentiments. Geben Sie Ihren Fehler zu und schauen Sie nach Vorne. Das hilft Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, sich Ihnen näher zu fühlen. Rechnen Sie sich nicht gegenseitig Ihre Fehler vor, Sie müssen Vergangenes loslassen können!

  7. Vergessen Sie Perfektionismus. Das gibt es nicht. Sie sind beide nicht perfekt. Es geht nicht um Alles-oder-Nichts, nicht Schwarz-oder-Weiß. Oft verbirgt sich das Glück in den Zwischentönen. Hören Sie auf zu urteilen, beginnen Sie zu akzeptieren!

  8. Single? Beginnen Sie eine neue Beziehung. Es ist normal, dass man am Beginn einer neuen Beziehung mehr Sex hat und sich das mit der Zeit etwas legt. Falls Sie in Ihrer letzten Beziehung unglücklich waren, dann suchen Sie sich jemanden, der zu Ihnen passt. 

  9. Erkennen Sie Ihre Stärken. Sie haben es geschafft. Sie können sich selbst trauen und die kleinen Hänger vergessen, die Sie mal hatten. Halten Sie sich nicht mit Kleinigkeiten auf.

  10. Sagen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, was Sie wollen. Sie wissen es, also sagen Sie es.

  11. Ölen Sie das Getriebe. Geschlechtsverkehr muss nicht wehtun, wenn man älter wird. Falls Sie oder Ihre Partnerin unter vaginaler Trockenheit leiden, dann nehmen Sie eine Vitamin-E-Creme, die hilft.

  12. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Müdigkeit und Reizbarkeit sind häufige Gründe für geringe Libido oder erektile Dysfunktion. Ein erholsamer Nachtschlaf kann helfen. Eine US-amerikanische Studie der Zeitschrift „Menopause“ hat über 93.000 Frauen im Alter von 50 -79 Jahren untersucht und herausgefunden, dass bei fünf Stunden Schlaf pro Nacht das Sexualleben weniger befriedigend ist.  Magnesium als natürliches Beruhigungsmittel kann für besseren Schlaf sorgen. Magnesium findet sich auch in Fisch, grünem Blattsalat, Kürbis und Sonnenblumenkernen.

  13. Achten Sie auf Ihre Ernährung. „Gute“ Fette wie in Eiern, Nüssen und Fisch sind wichtig bei der Überwindung einer geringen Libido. Zinkreiche Speisen wie Spinat, Rindfleisch und Kidneybohnen sind ebenfalls wichtig für die Produktion von Sexualhormonen.

  14. Sport kann ebenfalls die Libido stärken und hilft, Stress besser zu verarbeiten, wodurch man öfter Lust auf Sex verspürt.

  15. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Lassen Sie sich von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht missachten, heruntermachen, zurückweisen oder ignorieren.

  16. Geben Sie sich einen Ruck. Vielleicht ist Ihnen gerade nicht nach Sex, doch wenn Sie vorbereitet sind, wird es Spaß machen. Lassen Sie sich nicht gehen und geben Sie es nicht auf. Sex ist wie ein Muskel – man muss ihn nutzen, sonst verschwindet er.

  17. Haben Sie Spaß. Wenn Ihr Alltag öde geworden ist, dann ist es kein Wunder, dass auch das Feuer erlischt. Wann hatten Sie das letzte Mal richtig Spaß? Gehen Sie ins Kino, in den Zoo, probieren Sie ein neues Restaurant aus oder einen Sportkurs. Verabreden Sie sich. Probieren Sie neue und positive Dinge aus. Das kann einer Beziehung neues Leben einhauchen. 

  18. Begrüßen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner beim Nachhausekommen, und zwar egal woher, ob aus Timbuktu oder vom Laden um die Ecke. Freuen Sie sich darüber, dass Sie wieder zusammen sind. Ein einfaches „Hallo“ kann reichen, doch besser ist es, zur Tür zu gehen, sich zu umarmen und einen Kuss zu geben. Fragen Sie ihn oder sie, wie es war und rufen Sie nicht einfach nur „Hi!“ um dann wieder Ihres Weges zu gehen.   

  19. Flirten. Wissen Sie noch, wie flirten geht? Wenn Sie in einer langen Beziehung sind, dann haben Sie vermutlich schon seit Jahren nicht mehr geflirtet. Probieren Sie es aus. Es ist heute noch genauso wichtig wie damals. Zeigen Sie, dass Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin attraktiv finden.  

  20. Steigern Sie die Lust auf Sex durch ein erotisches Buch oder einen erotischen Film, um sich gemeinsam in Stimmung zu bringen. Reden Sie darüber, wann Sie beide das letzte Mal erregt waren oder wann Sie Ihren besten Sex zusammen hatten. Schaffen Sie sich eine Fantasie, an der Sie beide teilhaben. 

Tipp Nr. 1? Leben Sie mit Liebe. Alle Beziehungen haben Hochs und Tiefs, doch mit ein bisschen Mühe, Energie und Liebe kommen Sie durch jeden Sturm. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

5 kleine Angewohnheiten, die Ihr Sexualleben verbessern

Ständig wird uns gesagt, welches neue Superfood-Lebensmittel wir essen sollen oder was der neueste Trend im Fitnesssport sei, um ein besseres Leben zu haben. Und dann wird eine Woche später schon wieder etwas Neues verkündet. 

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Liebesleben

Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Liebesleben
Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Liebesleben

Forschungen mehrerer Universitäten in Großbritannien haben gezeigt, dass mehr Sex zu haben sich im hohen Alter durch eine verbesserte Gehirntätigkeit auszahlt. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein regelmäßiges Sexleben das Vokabular und die bildliche Aufmerksamkeit steigern können. Nach einer Studie des Trinity Colleges in Dublin waren es jene Paare, die auch im späten Alter noch Sex haben, welche positiver gegenüber dem Alter eingestellt waren, die eine bessere Gesundheit mit weniger langfristigen Problemen hatten und zudem weniger anfällig für Depressionen waren.

Außerdem kann ein gesundes Sexualleben das Herz stärken, den Blutdruck senken und die Ausschüttung natürlicher Gute-Laune-Hormone fördern, die auch als natürliche Schmerzmittel wirken. Eine Studie des königlichen Edinburgh-Hospitals hat herausgefunden, dass Leute im mittleren Alter, die regelmäßig Sex haben, durchschnittlich fünf bis sieben Jahre jünger wirkten als jene, die nur selten Sex haben.  

Das Problem ist, dass viele Leute einen Rückgang in ihrem Liebesleben haben, wenn sie älter werden. Das beginnt oft in den Dreißigern, wenn die Belastung durch die Arbeit und die Familie zu Erschöpfung führt und durch den Stress jedes Verlangen nach nächtlichen Aktivitäten verschwindet

Also wie kann man seinem Liebesleben neuen Schwung verleihen? Wir haben zwanzig Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können!

20 Tipps, um neuen Schwung in Ihr Liebesleben zu bringen

  1. Suchen Sie körperlichen Kontakt. Berühren, umarmen, streicheln, reiben, Händchen halten, Massagen und Fußmassagen – all diese Dinge sorgen für die Freisetzung des Hormons Oxytocin, das einem dabei hilft, sich seinem Partner oder seiner Partnerin nahe zu fühlen.

  2. Lächeln Sie! Ihr Lächeln hat vermutlich dazu beigetragen, dass sich Ihre(n) Partner(in) von Ihnen angezogen gefühlt hat, als Sie sich das erste Mal gesehen haben. Und wenn Sie andere Leute anlächeln, warum dann nicht die wichtigste Person in Ihrem Leben?

  3. Fühlen Sie sich wohl? Je wohler man sich selbst fühlt, desto wichtiger wird es, was andere über einen denken. Man wird attraktiver. Wer sich wohl in seinem Körper fühlt, möchte eher intim werden. Manchmal tut es auch dem Partner oder der Partnerin gut, zu wissen, dass Sie sich wegen ihm oder ihr so bemüht haben.

  4. Seien Sie interessiert und interessant. In einer Partnerschaft braucht man das Gefühl, füreinander interessant zu sein. Hören Sie zu, seien Sie füreinander da. Gegenseitiger Respekt kann langfristig verbinden.

  5. Bleiben Sie respektvoll. Beziehungsprobleme beginnen mit Kritik, Geringschätzung, Rechtfertigungen und ausweichenden Antworten. Seien Sie lieber respektvoll und kommunizieren Sie offen miteinander. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gespräche konstruktiv sind.

  6. Wenn Sie einen Fehler machen, dann entschuldigen Sie sich! Lassen Sie Streitereien nicht gären, rechtfertigen Sie sich nicht. Eine einfache Entschuldigung vermeidet Ressentiments. Geben Sie Ihren Fehler zu und schauen Sie nach Vorne. Das hilft Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, sich Ihnen näher zu fühlen. Rechnen Sie sich nicht gegenseitig Ihre Fehler vor, Sie müssen Vergangenes loslassen können!

  7. Vergessen Sie Perfektionismus. Das gibt es nicht. Sie sind beide nicht perfekt. Es geht nicht um Alles-oder-Nichts, nicht Schwarz-oder-Weiß. Oft verbirgt sich das Glück in den Zwischentönen. Hören Sie auf zu urteilen, beginnen Sie zu akzeptieren!

  8. Single? Beginnen Sie eine neue Beziehung. Es ist normal, dass man am Beginn einer neuen Beziehung mehr Sex hat und sich das mit der Zeit etwas legt. Falls Sie in Ihrer letzten Beziehung unglücklich waren, dann suchen Sie sich jemanden, der zu Ihnen passt. 

  9. Erkennen Sie Ihre Stärken. Sie haben es geschafft. Sie können sich selbst trauen und die kleinen Hänger vergessen, die Sie mal hatten. Halten Sie sich nicht mit Kleinigkeiten auf.

  10. Sagen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, was Sie wollen. Sie wissen es, also sagen Sie es.

  11. Ölen Sie das Getriebe. Geschlechtsverkehr muss nicht wehtun, wenn man älter wird. Falls Sie oder Ihre Partnerin unter vaginaler Trockenheit leiden, dann nehmen Sie eine Vitamin-E-Creme, die hilft.

  12. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Müdigkeit und Reizbarkeit sind häufige Gründe für geringe Libido oder erektile Dysfunktion. Ein erholsamer Nachtschlaf kann helfen. Eine US-amerikanische Studie der Zeitschrift „Menopause“ hat über 93.000 Frauen im Alter von 50 -79 Jahren untersucht und herausgefunden, dass bei fünf Stunden Schlaf pro Nacht das Sexualleben weniger befriedigend ist.  Magnesium als natürliches Beruhigungsmittel kann für besseren Schlaf sorgen. Magnesium findet sich auch in Fisch, grünem Blattsalat, Kürbis und Sonnenblumenkernen.

  13. Achten Sie auf Ihre Ernährung. „Gute“ Fette wie in Eiern, Nüssen und Fisch sind wichtig bei der Überwindung einer geringen Libido. Zinkreiche Speisen wie Spinat, Rindfleisch und Kidneybohnen sind ebenfalls wichtig für die Produktion von Sexualhormonen.

  14. Sport kann ebenfalls die Libido stärken und hilft, Stress besser zu verarbeiten, wodurch man öfter Lust auf Sex verspürt.

  15. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Lassen Sie sich von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht missachten, heruntermachen, zurückweisen oder ignorieren.

  16. Geben Sie sich einen Ruck. Vielleicht ist Ihnen gerade nicht nach Sex, doch wenn Sie vorbereitet sind, wird es Spaß machen. Lassen Sie sich nicht gehen und geben Sie es nicht auf. Sex ist wie ein Muskel – man muss ihn nutzen, sonst verschwindet er.

  17. Haben Sie Spaß. Wenn Ihr Alltag öde geworden ist, dann ist es kein Wunder, dass auch das Feuer erlischt. Wann hatten Sie das letzte Mal richtig Spaß? Gehen Sie ins Kino, in den Zoo, probieren Sie ein neues Restaurant aus oder einen Sportkurs. Verabreden Sie sich. Probieren Sie neue und positive Dinge aus. Das kann einer Beziehung neues Leben einhauchen. 

  18. Begrüßen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner beim Nachhausekommen, und zwar egal woher, ob aus Timbuktu oder vom Laden um die Ecke. Freuen Sie sich darüber, dass Sie wieder zusammen sind. Ein einfaches „Hallo“ kann reichen, doch besser ist es, zur Tür zu gehen, sich zu umarmen und einen Kuss zu geben. Fragen Sie ihn oder sie, wie es war und rufen Sie nicht einfach nur „Hi!“ um dann wieder Ihres Weges zu gehen.   

  19. Flirten. Wissen Sie noch, wie flirten geht? Wenn Sie in einer langen Beziehung sind, dann haben Sie vermutlich schon seit Jahren nicht mehr geflirtet. Probieren Sie es aus. Es ist heute noch genauso wichtig wie damals. Zeigen Sie, dass Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin attraktiv finden.  

  20. Steigern Sie die Lust auf Sex durch ein erotisches Buch oder einen erotischen Film, um sich gemeinsam in Stimmung zu bringen. Reden Sie darüber, wann Sie beide das letzte Mal erregt waren oder wann Sie Ihren besten Sex zusammen hatten. Schaffen Sie sich eine Fantasie, an der Sie beide teilhaben. 

Tipp Nr. 1? Leben Sie mit Liebe. Alle Beziehungen haben Hochs und Tiefs, doch mit ein bisschen Mühe, Energie und Liebe kommen Sie durch jeden Sturm. 




Bachblütenmischung Nr. 41: Libido

Bachblütenmischung Nr. 41 hilft :

  • Die Libido zu verbessern
  • Man glaubt wieder an sich selbst
  • Man ist entspannter
  • Ängste und Niedergeschlagenheit werden bekämpft
  • Stress wird schneller abgebaut
  • Man kann Traumen besser verarbeiten

 

Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 41 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

5 kleine Angewohnheiten, die Ihr Sexualleben verbessern

5 kleine Angewohnheiten, die Ihr Sexualleben verbessern

Ständig wird uns gesagt, welches neue Superfood-Lebensmittel wir essen sollen oder was der neueste Trend im Fitnesssport sei, um ein besseres Leben zu haben. Und dann wird eine Woche später schon wieder etwas Neues verkündet. 

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht