Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 92

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Sich gut fühlen in einer deprimierenden Zeit

Sich gut fühlen in einer deprimierenden Zeit

Der Winter kann eine deprimierende Jahreszeit sein.  Zu kurze Tage, zu lange Nächte, ständig ist es dunkel und man geht morgens im Dunkeln zur Arbeit und kommt im Dunkeln nach Hause. Dazu noch die Kälte, die Stürme, keine Blätter an den Bäumen und die Landschaft sieht irgendwie trostlos aus. Da gibt es nicht viel, was einen gut fühlen lässt, oder?

Falsch!

Wenn Sie sich angesichts der kalten Jahreszeit down fühlen, dann wird es Zeit, die Gedanken neu zu sortieren. Je mehr man den Winter ablehnt, umso mehr Möglichkeiten verpasst man. Denken Sie positiv an den Winter, und Sie werden unzählige Gründe finden, sich gut im Leben zu fühlen. Lassen Sie uns ein paar Beispiele angehen.

Die veränderte Landschaft

Der Winter lässt die Welt aussehen wie eine Ödnis, doch man kann etwas von der Natur lernen. Die Bäume verlieren ihre Blätter, die Pflanzen und Sträucher gehen ein – doch nur so können sie wieder aufblühen, sobald das warme Wetter kommt. Unsere schönen Blumen und die grünen Bäume machen Platz für immergrüne Gewächse, Beeren, Misteln, Stechpalmen und mehrjährige Pflanzen wie Lavendel. Jede Pflanze hat ihren Tag an der Sonne.

Schauen Sie sich die verändernde Umgebung genau an. Nun kann man durch die Bäume durchsehen und erkennen, was dahinter ist. Die Landschaft ändert sich laufend und ist Quelle wunderbarer Inspiration. Die Herbststürme sind auch endlich vorüber und man hat kalte Tage mit blauem Himmel, die ideal für einen Spatziergang in der Natur sind.

Wenn es das Wetter erlaubt, dann sollten Sie unbedingt rausgehen und das rare Sonnenlicht genießen, gerade wenn Sie drinnen arbeiten müssen. Ein Spaziergang um den Block zur Mittagszeit kann Wunder bewirken und Ihre Stimmung heben, denn nichts funktioniert so gut wie natürliches Licht – und ein bisschen Bewegung draußen an der frischen Luft ist besser als nichts.

Genießen Sie das Winteressen

Vielleicht vermissen Sie frische Salate und Gemüse, doch der späte Herbst und der Winter bieten viele Möglichkeiten, ein paar selbst gekochte Speisen zu Hause zu essen. Wer mag nicht einen deftigen Schmorbraten? Fleisch mit schmackhaftem Gemüse, frische Suppen – alles schmeckt leckerer wenn es langsam gekocht wird, aber dafür länger. Machen Sie sich Ihr Ihre Lieblingspastete, mit ein bisschen Kohl und Pastinak dazu. Oder Ihr eigenes Gemüsecurry? Backen Sie ein paar leckere Plätzchen und verteilen diese unter Nachbarn und Freunden. Teilen Sie die Freude an leckerem Essen.

Machen Sie es sich gemütlich

Solange man gut isst und sich ausreichend bewegt, ist die Dunkelheit unproblematisch. Machen Sie sich den Kamin an, wenn Sie einen haben, oder ein paar Kerzen. Machen Sie es sich vor dem Fernseher bequem oder mit einem guten Buch. Das sind diese gemütlichen Winterabende, die wir alle so gerne haben. Was immer Sie auch vorhaben, fallen Sie nicht in den Winterschlaf! Bleiben Sie aktiv, gehen Sie ans Licht und gehen Sie alles moderat an.

Widerstehen Sie dem Drang, zuviel zu schlafen

Trotz der Versuchung, länger im Bett zu bleiben, müssen Sie ihr widerstehen. Wer zu lange schläft, wird lethargisch und leidet unter Energiemangel. Es ist besser, das ganze Jahr denselben Schlafrhythmus zu bewahren, egal wie hell oder dunkel es draußen ist. Zuviel Schlaf in der einen Nacht kann in der nächsten zu Schlaflosigkeit führen, was wiederum Ängste und schlechte Laune begünstigt. Das wollen Sie sich bestimmt nicht antun. 

Lichttherapie

Wenn Sie unter Winterblues leiden, oder ernsthafter von einer Saisonal Affektiven Störung (SAD) betroffen sind, dann sollten Sie so viel Licht wie möglich bekommen. Das kann eine Tageslichtlampe sein, die Sonnenlicht simuliert. Je nach Gerät ist die Anwendung unterschiedlich, doch generell sollte man diese 15-20 Minuten morgens anwenden, eine Armlänge von einem entfernt, in Richtung Gesicht gestellt.

Festtage

Sie stehen vermutlich vor den Festtagen und vielen Weihnachtsfeiern, doch Sie sollten darauf achten, nicht zu viel Alkohol zu konsumieren. Alkohol kann einen herunterziehen, selbst wenn man nicht soviel trinkt, dass man einen Kater bekommt. Vielleicht können Sie so leichter einschlafen, doch der Schlaf ist nicht so erholsam. Sie kennen Ihre Grenzen bestimmt, also halten Sie sich daran. Falls Sie Angst haben, doch schwach zu werden, dann lassen Sie sich als Fahrer einteilen und trinken Sie die ganze Nacht nur Softdrinks. Sie werden es am nächsten Morgen zu schätzen wissen.

Arbeiten Sie an Ihren Erwartungen

Für manche Leute sind die Feiertage die aufregendste Zeit des Jahres. Wenn Sie schon der Gedanke daran fertig macht, bevor es überhaupt losgeht, dann überlegen Sie es sich lieber zweimal. Machen Sie es sich leichter. Falls Sie Familie haben, dann besprechen Sie dies gemeinsam und suchen Sie nach Lösungen. Übernehmen Sie sich nicht, nur um am Ende ständig müde und ausgelaugt zu sein. Delegieren Sie, wo es möglich ist, oder sagen Sie ab, wenn es nicht anders geht.

Keinen Winterschlaf halten

Man kann das soziale Leben leicht sausen lassen wenn es draußen kalt und dunkel ist, doch denken Sie daran, wir alle brauchen soziale Kontakte. Zuviel Zeit alleine kann die Stimmung beeinträchtigen und existierende gesundheitliche Probleme befördern. Anstatt die sozialen Kontakte einschlafen zu lassen, sollten Sie sich lieber etwas mehr Mühe geben, damit ein paar hinzukommen. 

Nehmen Sie sich etwas für den Winter vor

Warum nicht ein Projekt angehen, was man bis zum Frühling fertig hat? Sie können etwas Künstlerisches machen, wie Steppen oder Nähen, eine Geschichte schreiben, oder ein Fotoprojekt angehen. Suchen Sie sich etwas aus, was man in ein paar Monaten fertig hat.

Wenn alles nicht hilft

Vielleicht brauchen Sie professionelle Hilfe, wenn nichts Ihre Laune steigern kann. Haben Sie keine Angst davor, sich professionelle Hilfe zu nehmen. Reden Sie darüber, um Ihren Kopf frei zu bekommen, und vergessen Sie nicht: Der Frühling ist nur ein paar Monate entfernt! 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Sich gut fühlen in einer deprimierenden Zeit

Sich gut fühlen in einer deprimierenden Zeit
Sich gut fühlen in einer deprimierenden Zeit

Der Winter kann eine deprimierende Jahreszeit sein.  Zu kurze Tage, zu lange Nächte, ständig ist es dunkel und man geht morgens im Dunkeln zur Arbeit und kommt im Dunkeln nach Hause. Dazu noch die Kälte, die Stürme, keine Blätter an den Bäumen und die Landschaft sieht irgendwie trostlos aus. Da gibt es nicht viel, was einen gut fühlen lässt, oder?

Falsch!

Wenn Sie sich angesichts der kalten Jahreszeit down fühlen, dann wird es Zeit, die Gedanken neu zu sortieren. Je mehr man den Winter ablehnt, umso mehr Möglichkeiten verpasst man. Denken Sie positiv an den Winter, und Sie werden unzählige Gründe finden, sich gut im Leben zu fühlen. Lassen Sie uns ein paar Beispiele angehen.

Die veränderte Landschaft

Der Winter lässt die Welt aussehen wie eine Ödnis, doch man kann etwas von der Natur lernen. Die Bäume verlieren ihre Blätter, die Pflanzen und Sträucher gehen ein – doch nur so können sie wieder aufblühen, sobald das warme Wetter kommt. Unsere schönen Blumen und die grünen Bäume machen Platz für immergrüne Gewächse, Beeren, Misteln, Stechpalmen und mehrjährige Pflanzen wie Lavendel. Jede Pflanze hat ihren Tag an der Sonne.

Schauen Sie sich die verändernde Umgebung genau an. Nun kann man durch die Bäume durchsehen und erkennen, was dahinter ist. Die Landschaft ändert sich laufend und ist Quelle wunderbarer Inspiration. Die Herbststürme sind auch endlich vorüber und man hat kalte Tage mit blauem Himmel, die ideal für einen Spatziergang in der Natur sind.

Wenn es das Wetter erlaubt, dann sollten Sie unbedingt rausgehen und das rare Sonnenlicht genießen, gerade wenn Sie drinnen arbeiten müssen. Ein Spaziergang um den Block zur Mittagszeit kann Wunder bewirken und Ihre Stimmung heben, denn nichts funktioniert so gut wie natürliches Licht – und ein bisschen Bewegung draußen an der frischen Luft ist besser als nichts.

Genießen Sie das Winteressen

Vielleicht vermissen Sie frische Salate und Gemüse, doch der späte Herbst und der Winter bieten viele Möglichkeiten, ein paar selbst gekochte Speisen zu Hause zu essen. Wer mag nicht einen deftigen Schmorbraten? Fleisch mit schmackhaftem Gemüse, frische Suppen – alles schmeckt leckerer wenn es langsam gekocht wird, aber dafür länger. Machen Sie sich Ihr Ihre Lieblingspastete, mit ein bisschen Kohl und Pastinak dazu. Oder Ihr eigenes Gemüsecurry? Backen Sie ein paar leckere Plätzchen und verteilen diese unter Nachbarn und Freunden. Teilen Sie die Freude an leckerem Essen.

Machen Sie es sich gemütlich

Solange man gut isst und sich ausreichend bewegt, ist die Dunkelheit unproblematisch. Machen Sie sich den Kamin an, wenn Sie einen haben, oder ein paar Kerzen. Machen Sie es sich vor dem Fernseher bequem oder mit einem guten Buch. Das sind diese gemütlichen Winterabende, die wir alle so gerne haben. Was immer Sie auch vorhaben, fallen Sie nicht in den Winterschlaf! Bleiben Sie aktiv, gehen Sie ans Licht und gehen Sie alles moderat an.

Widerstehen Sie dem Drang, zuviel zu schlafen

Trotz der Versuchung, länger im Bett zu bleiben, müssen Sie ihr widerstehen. Wer zu lange schläft, wird lethargisch und leidet unter Energiemangel. Es ist besser, das ganze Jahr denselben Schlafrhythmus zu bewahren, egal wie hell oder dunkel es draußen ist. Zuviel Schlaf in der einen Nacht kann in der nächsten zu Schlaflosigkeit führen, was wiederum Ängste und schlechte Laune begünstigt. Das wollen Sie sich bestimmt nicht antun. 

Lichttherapie

Wenn Sie unter Winterblues leiden, oder ernsthafter von einer Saisonal Affektiven Störung (SAD) betroffen sind, dann sollten Sie so viel Licht wie möglich bekommen. Das kann eine Tageslichtlampe sein, die Sonnenlicht simuliert. Je nach Gerät ist die Anwendung unterschiedlich, doch generell sollte man diese 15-20 Minuten morgens anwenden, eine Armlänge von einem entfernt, in Richtung Gesicht gestellt.

Festtage

Sie stehen vermutlich vor den Festtagen und vielen Weihnachtsfeiern, doch Sie sollten darauf achten, nicht zu viel Alkohol zu konsumieren. Alkohol kann einen herunterziehen, selbst wenn man nicht soviel trinkt, dass man einen Kater bekommt. Vielleicht können Sie so leichter einschlafen, doch der Schlaf ist nicht so erholsam. Sie kennen Ihre Grenzen bestimmt, also halten Sie sich daran. Falls Sie Angst haben, doch schwach zu werden, dann lassen Sie sich als Fahrer einteilen und trinken Sie die ganze Nacht nur Softdrinks. Sie werden es am nächsten Morgen zu schätzen wissen.

Arbeiten Sie an Ihren Erwartungen

Für manche Leute sind die Feiertage die aufregendste Zeit des Jahres. Wenn Sie schon der Gedanke daran fertig macht, bevor es überhaupt losgeht, dann überlegen Sie es sich lieber zweimal. Machen Sie es sich leichter. Falls Sie Familie haben, dann besprechen Sie dies gemeinsam und suchen Sie nach Lösungen. Übernehmen Sie sich nicht, nur um am Ende ständig müde und ausgelaugt zu sein. Delegieren Sie, wo es möglich ist, oder sagen Sie ab, wenn es nicht anders geht.

Keinen Winterschlaf halten

Man kann das soziale Leben leicht sausen lassen wenn es draußen kalt und dunkel ist, doch denken Sie daran, wir alle brauchen soziale Kontakte. Zuviel Zeit alleine kann die Stimmung beeinträchtigen und existierende gesundheitliche Probleme befördern. Anstatt die sozialen Kontakte einschlafen zu lassen, sollten Sie sich lieber etwas mehr Mühe geben, damit ein paar hinzukommen. 

Nehmen Sie sich etwas für den Winter vor

Warum nicht ein Projekt angehen, was man bis zum Frühling fertig hat? Sie können etwas Künstlerisches machen, wie Steppen oder Nähen, eine Geschichte schreiben, oder ein Fotoprojekt angehen. Suchen Sie sich etwas aus, was man in ein paar Monaten fertig hat.

Wenn alles nicht hilft

Vielleicht brauchen Sie professionelle Hilfe, wenn nichts Ihre Laune steigern kann. Haben Sie keine Angst davor, sich professionelle Hilfe zu nehmen. Reden Sie darüber, um Ihren Kopf frei zu bekommen, und vergessen Sie nicht: Der Frühling ist nur ein paar Monate entfernt! 




Bachblütenmischung Nr. 92 Winter blues

Bachblütenmischung Nr. 92 hilft :

  • Man übersteht den Winter Blues einfacher
  • Man fühlt sich verträglicher
  • Man ist nicht mehr so schlapp
  • Man geht auch auf Menschen zu anstatt sich abzuschotten
  • Man fühlt sich vitaler

 

Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 92 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum sind Sie nicht der die Beste

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Den vollständigen Artikel lesen

7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht